Innovative strategies are needed to deal with the municipal solid wastes which we produce today to achieve the Waste-to-Energy (WTE). The objective of the article is to introduce the status and prospects of WTE in China.
WTE meets the requirement of renewable energy and circular. The management of MSW plays an important role. System boundaries included collection and separation of municipal solid waste and its Treatment and disposal by landfilling, composting and incineration. An effective waste focuses on recycling and separating the collection. Source separation can contribute a lot for integrated WTE and environment protection. Advance technology for WTE can reduce emission control. The WTE plants are introduced and evaluated by the net energy efficiency of waste to energy.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Waste Management, Volume 5 (Dezember 2015) |
Seiten: | 7 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr. Yanlong Li Dr. Wenchao Teng Dr. Weiyun Wang Professor Tianhua Yang Prof. Dr. Rundong Li |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.