Co-Vergärung von Speiseresten auf kommunalen Kläranlagen: Vergleich von Laborergebnissen und Erfahrungen aus der Praxis

Durch die Zugabe von ca. 10% Lebensmittelabfällen in die Schlammfaulung der Kläranlage Garching/Alz wurde die Methanproduktivität der Anlage verdoppelt. Der Methanmehrertrag übertraf jenen, der anhand der Laborversuche im Batchverfahren erzielt wurde.

Positive Mischungseffekte (Kombination der leicht abbaubaren vorbehandelten Lebensmittelabfälle mit dem eher schwer verfügbaren Klärschlamm), eine bessere Verfügbarkeit von Makronährstoffen (Zugabe von essentiellem Kohlenstoff zur Anhebung des ungünstigen C/N-Verhältnisses) und möglicherweise fehlenden Spurenelementen und nicht zuletzt ein eventuell auftretender cometabolischer Abbau von ansonsten nicht abbaubaren Schlamminhaltsstoffen sind als mögliche Gründe zu nennen. Daher kann aus dieser Sicht die Co-Vergärung auf kommunalen Kläranlagen auf jeden Fall empfohlen werden. Auf der Kläranlage Garching/Alz konnte schließlich durch die Co-Substratzugabe sowie den Austausch der BHKWs die Eigenenergieerzeugung von 25% auf 78% gesteigert werden. Allerdings sollten die genannten möglichen negativen Auswirkungen auf Entwässerung und Stickstoffrückbelastung in künftige Betrachtungen mit einfließen.



Copyright: © Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden
Quelle: 10. Biogastagung: Anaerobe Biologische Abfallbehandlung (September 2015)
Seiten: 11
Preis: € 5,50
Autor: Dr.-Ing. Konrad Koch
Markus Plabst
Andreas Schmidt
Prof. Dr.rer.nat.habil. Brigitte Helmreich
Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'