Thermische Nutzung von Roh- und Restbiomassen im Drehrohrkessel

Bedingt durch die Abnahme der Ressourcen fossiler Energieträger ist die Nutzung von Biomasse als Energieträger immer mehr in den Vordergrund gerückt. Insbesondere nicht-konventionelle Biomassen stehen oftmals lokal und günstig zur Verfügung - eine passende technische Lösung zur thermischen Nutzung ist für diese Einsatzstoffe oftmals nicht verfügbar.

Zur thermischen Nutzung von nicht-konventionellen Biomassen wurde ein 500 kW-Drehrohrkessel entwickelt, erprobt und die Markteinführung 2013 erfolgreich umgesetzt. Es sind unter anderem auch Brennstoffe mit breiten Kornspektren, hohem Feinanateil, hohen Aschegehalten und niedrigem Ascheschmelzpunkt einsetzbar. Das Anlagenkonzept zeichnet sich durch niedrige Emissionswerte für CO, NOx und Staub aus. Die Asche ist frei von Schlacke, die Nährstoffe sind pflanzenverfügbar, sodass die Asche als Dünger eingesetzt werden kann. Vor dem Hintergrund der neuen Düngemittelverordnung ist der Einsatz des Drehrohrkessels für die thermische Nutzung von Gärresten und Siebüberläufen wirtschaftlich interessant. Der erste Drehrohrkessel mit einer Leistung von 5 MW wird 2016 in Aarhus/Dänemark in Betrieb genommen.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: Biomasse-Forum 2015 (November 2015)
Seiten: 9
Preis: € 4,50
Autor: Dr.-Ing. Christian Wirtgen
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit