Editorial: Das Poltern der Tonnen

Den älteren Semestern ist es noch vertraut, das lautstarke Poltern der blechernen, runden Mülltonnen. Mit dem technischen Fortschritt der Branche ist nun alles viel leiser geworden, aber Lärm gibt es mehr denn je. Auch wenn wir uns häufig dem Thema Geräuschentwicklung widmen, so geht es derzeit um ganz anderen Lärm, der aber kaum weniger nervt.

Foto: B. Weidlich(16.12.2015) Ursache ist der Arbeitsentwurf aus dem Bundesumweltministerium zum Wertstoffgesetz, genauer zum ‚Gesetz zur Fortentwicklung der haushaltsnahen Getrennterfassung von wertstoffhaltigen Abfällen’. Nachzulesen für jedermann auf der BMUB-Website. Kaum ein Gesetzesvorhaben, das in den letzten Jahren heißer herbeigeredet wurde und kaum ein Gesetzentwurf, der, als er endlich da war, derart kontrovers diskutiert wurde. Die Beurteilungen ließen nicht lange auf sich warten. Die Bandbreite reicht von '... wichtige Hürde genommen' über '... erheblicher Nachbesserungsbedarf' bis hin zu '... missachtet die Erfolge der privatwirtschaftlichen Entsorgungswirtschaft zur Optimierung der Abläufe' oder gar '... Wertstoffgesetz schleunigst schreddern und recyceln'. Man könnte ein ganzes Heft mit den Kritikpunkten und Verbesserungsvorschlägen füllen...


Autorenhinweis: Martin Boeckh, Redaktionsleitung ENTSORGA-Magazin



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 12 - Dezember 2015 (Dezember 2015)
Seiten: 0
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit