Untersuchungsmethodik zur Systemoptimierung von Sonderbauweisen am Beispiel Baldeney

Die Herstellung der ökologischen Durch­gängigkeit von Fließgewässern ist spätestens seit Inkrafttreten der WRRL eine ständig wiederkehrende Planungsaufgabe im Wasserbau. In Deutschland sind die Richtlinien für den Bau von Durchgängig­keitsbauwerken bzw. Fischaufstiegsanla­gen (FAA) z. B. im DWA-Merkblatt M 509, im Handbuch Querbauwerke, im Praxis­handbuch Fischaufstiegsanlagen in Bayern oder auch im Handbuch Durchgängigkeit für Tiere der LUBW fest­gehalten. Die Gestaltung und Bemessung von verschiedensten Formen von Auf­stiegsanlagen werden darin dargestellt und erläutert. Weiter sind Kriterien zur Quali­tätssicherung von FAA gegeben. 'Qualitätssicherung im Sinne dieses Merkblat­tes ist die Sicherstellung der Einhaltung all derjenigen Kriterien im Verlauf von Pla­nung, Bau und Betrieb, welche die Funkti­onsfähigkeit im Sinne der Auffindbarkeit und Passierbarkeit gewährleisten.'

Die oftmals unterschiedlichen geometrischen und hydraulischen Randbedingungen an den verschiedenen Standorten von Fischaufstiegsanlagen führen dazu, dass in der Planungspraxis die vorhandenen Richtlinien und Regelwerke nicht immer angewandt werden können und stattdessen Sonderbauweisen zum Einsatz kommen. Dies kann sich z. B. auf die Ausge­staltung von Umlenkbecken oder aber auch auf innovative Wanderhilfen z. B. in Form von Fischaufzügen oder ähnlichen Bauwerken, beziehen. Am Ruhrwehr Baldeney nahe Essen soll eine solche Sonderbauweise in Form eines innovativen Fischliftsystems zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit errichtet werden. Der Nachweis der Funktionsfähigkeit wurde im Rahmen eines Untersuchungsprogramms am Institut für Wasser und Gewässerentwick­lung des KIT erbracht, bei dem neben den klassischen physikalischen und numerischen Mo­dellen auch ethohydraulische Tests zum Einsatz kamen. Mit dieser Vorgehensweise kann aus Sicht des IWG die im DWA-Merkblatt M 509 geforderte Qualitätssicherung zur Gewährleis­tung einer optimalen Funktion schon während der Planungsphase entsprochen werden.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 11/2015 (November 2015)
Seiten: 5
Preis: € 10,90
Autor: Dr.-Ing. Frank Seidel
Dipl.-Ing. Philipp Schultz
Prof. Dr.-Ing. Franz Nestmann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'