Nachhaltige Beschaffung konkret

Arbeitshilfe für den umweltfreundlichen und sozialverträglichen Einkauf in Kommunen

Dieser Leitfaden wurde vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg herausgegeben.

Die Beschaffung der öffentlichen Hand in Deutschland trägt nach Angaben der Europäischen Kommission im Jahr 2010 mit fast 20 % zum Bruttoinlandsprodukt bei. Eine nachhaltige Beschaffung, bei der Umweltkriterien und Sozialstandards beachtet werden, leistet einen wertvollen Beitrag, um die Umwelt zu entlasten und das Angebot umweltfreundlicher und sozialverträglicher Waren und Dienstleistungen zu verbessern. Die Broschüre 'Nachhaltige Beschaffung konkret - Arbeitshilfe für den umweltfreundlichen und sozialverträglichen Einkauf in Kommunen' gibt Hilfestellung für eine nachhaltige Beschaffung. Sie stellt die Grundlagen und den Rechtsrahmen vor. Anschaulich werden die einzelnen Schritte auf dem Weg zum nachhaltigen Einkauf vorgestellt. Auch bietet die Broschüre eine Orientierung im Informationsdickicht der vielen Siegel und Angebote

© LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg



Copyright: © Eigenbeiträge der Autoren
Quelle: Jahrgang 2014 (Mai 2014)
Seiten: 23
Preis: € 0,00
Autor: Jens Gröger
Eva Brommer
Andreas Hermann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.