Charakterisierung von Wassergewinnungssystemen im Hinblick auf mikrobiologische Gefährdungen und Empfehlungen zur praktischen Umsetzung

Rohwässer, insbesondere aus Oberflächengewässern, die zur Wassergewinnung genutzt werden, können Krankheitserreger enthalten, die mit der Routineanalytik entsprechend der Trinkwasserverordnung nicht immer indiziert werden. Deshalb muss nach praktikablen Wegen gesucht werden, um auch gemäß den 'WHO Guidelines for drinking water quality' und der Empfehlung des Umweltbundesamtes hierzu Einträge von Krankheitserregern bei der Wassergewinnung zu erkennen und zu vermeiden. Die Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e. V. und weitere Wasserversorger führten in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt Untersuchungen auf ausgewählte Referenzerreger durch. Parallel wurden die klassischen Indikatorbakterien der Trinkwasserverordnung analysiert sowie wasserwirtschaftliche Daten ausgewertet.

Trinkwasser unterliegt in Deutschland einer hohen Überwachungsdichte und hat stets eine hervorragende Qualität. Eine bewährte Grundlage dafür ist die mikrobiologische Überwachung von Indikatorparametern. Einzelne Beispiele zeigen jedoch, dass bei einer alleinigen Endproduktkontrolle des Trinkwassers Gefährdungen nicht immer sicher erkannt werden. Die WHO fordert in ihren Leitlinien deshalb eine ganzheitliche Betrachtung der Versorgungssysteme. Dieser Ansatz wurde in der 2014 erschienenen Empfehlung des Umweltbundesamts zur Risikobewertung mikrobiologischer Befunde im Rohwasser aufgegriffen. Die Kenntnis der Tatsache, dass sich einzelne Krankheitserreger in der Umwelt oder unter dem Einfluss von Desinfektionsmitteln anders als die Indikatororganismen der Trinkwasserverordnung verhalten, veranlasste die Trinkwasserkommission, die Untersuchung ausgewählter Referenzerreger1 zu empfehlen. Ziel ist es, das Funktionieren aller Barrieren gegen den Eintrag von Krankheitserregern zu bewerten. Diese WHO-Vorgaben zur Analytik auf Referenzerreger (u. a. auch Rotaviren) stoßen jedoch an ihre praktischen Grenzen, denn deren Untersuchung ist vergleichsweise aufwendig. Darüber hinaus sind die Konzentrationen bereits im Rohwasser von Wassergewinnungssystemen oft zu gering, um daraus quantifizierbare Systemleistungen abzuleiten.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 11 - 2015 (November 2015)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Biol. Hartmut Willmitzer
Dr. Peter Renner
Dr. Irmgard Feuerpfeil
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.