Starkniederschläge: Umsetzungsaspekte in der praktischen Planung

Starkniederschläge haben in den letzten Jahren immer wieder schwere Überschwemmungen mit enormen Sachschäden verursacht. Der DWA-BWK-Praxisleitfaden zur Überflutungsvorsorge nimmt diese Thematik auf und zeigt eine für jede Kommune praktizierbare Vorgehensweise zur Verhinderung/Minimierung von Schäden auf. Bewältigt werden kann diese Aufgabe nur dann, wenn sie als 'kommunale Gemeinschaftsaufgabe' verstanden wird. D. h. alle maßgebenden Akteure im öffentlichen Raum müssen hier gemeinsam arbeiten, die Siedlungswasserwirtschaft ist nur einer von Vielen. Im Artikel werden die Bedeutung des Straßenraums als wesentlich Abfluss- und Speicherelement während eines Starkregens und die Möglichkeiten der Stadtplanung im Zusammenhang mit der gemeinsamen Umsetzung der urbanen Überflutungsvorsorge näher erläutert sowie anhand von praktischen Beispielen verdeutlicht.

Starkniederschläge haben in den letzten Jahren immer wieder schwere Überschwemmungen mit enormen Sachschäden verursacht. Zu nennen sind z. B. Dortmund 2008, Münster 2013 oder Meißen 2014. Immer wieder zeigen diese Ereignisse die Empfindlichkeit von Siedlungsgebieten gegenüber Sturzfluten. Auf kommunaler Ebene wird inzwischen bereits aktiv an Anpassungsmaßnahmen gearbeitet, meist jedoch dort, wo bereits einschlägige Erfahrungen mit Starkregenereignissen vorliegen. Dabei untermauern die Erkenntnisse aus der Klimaforschung den Trend zu häufigeren und intensiveren Starkregenereignissen in Deutschland. Als Beispiel sind hier die Ergebnisse aus dem dynaklim-Projekt genannt, in dem die Auswirkungen des Klimawandels für die Emscherregion in Nordrhein Westfalen untersucht wurden.

Den zunehmenden Erkenntnissen auf der einen Seite stehen dabei oft große Hemmnisse in der Umsetzung auf der kommunalen Ebene gegenüber. Dabei ist unbestritten, dass die weitgehende Überflutungsvorsorge mit Blick auf seltene und außergewöhnliche Starkregenereignisse nur als kommunale Gemeinschaftsaufgabe zu verstehen und zu meistern ist. Dafür gibt es bisher jedoch keine etablierten Handlungsschemata und die Kommunen sind weitgehend auf sich selbst gestellt. Vor diesem Hintergrund wurde im November 2011 eine verbandsübergreifende DWA/BWK-Arbeitsgruppe gebildet, die einen Praxisleitfaden zur Überflutungsvorsorge bei Sturzfluten im urbanen Bereich erstellt und im August 2013 veröffentlicht hat. Mittlerweile wurde der Leitfaden in vielen Veranstaltungen vorgestellt und findet großes Interesse.

Entscheidend für den Erfolg sind die praktisch umsetzbaren Maßnahmen vor Ort, die mit einer vorausschauenden Planung und frühzeitiger Einbindung der Öffentlichkeit (Anlieger) beginnen und mit einer konsequenten Umsetzung in Planung und Bauüberwachung fortgeführt werden müssen. Über Empfehlungen und Erfahrungen wird in diesem Artikel berichtet.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 09/2015 (September 2015)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dr. Klaus Piroth
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.