Brunnen- oder Erdwärmebohrungen können sozialkassenpflichtig sein

Ob ein Betrieb verpflichtet ist, an den Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft teilzunehmen, hängt in erster Linie davon ab, welche Tätigkeiten der jeweilige Betrieb in welchem Zeitumfang erbringt. Sofern eine solche sozialkassenpflichtige Tätigkeit vorliegt, ist der entsprechende Betrieb zur Anmeldung seiner Mitarbeiter bei SOKA-BAU und zur Entrichtung von Beiträgen verpflichtet. Im Gegenzug fließen Erstattungsleistungen für den Urlaub und - sofern der Betrieb ausbildet - die Berufsausbildung zurück an das Unternehmen. Der vorliegende Beitrag beantwortet vor diesem Hintergrund wichtige Fragen zum Thema Sozialkassenverfahren bei Bohrarbeiten.

Grundsätzlich werden Bohrarbeiten dem Tarifvertrag zu den Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft (VTV) zugeordnet. Zu diesen Gewerken zählen beispielsweise Bohrarbeiten für geophysikalische Untersuchungen, wie die straßenbautechnische Bodenerkundung, aber auch Baugrunduntersuchungen sowie Trinkwasser- und Aufschlussbohrungen. Erbringen die Mitarbeiter des Betriebes verschiedene Tätigkeiten, dann wird dabei einzig auf die arbeitszeitlich überwiegende Tätigkeit der Arbeitnehmer abgestellt. Arbeitszeitlich überwiegend bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Arbeitnehmer diese Tätigkeit zu mehr als 50 %, ausgehend von der Gesamtarbeitszeit des Betriebes, ausführen. Für den Fall, dass unterschiedliche Bauleistungen von den Mitarbeitern getätigt werden, die alle unter den Tarifvertrag für die Sozialkassenverfahren fallen, werden diese prozentual zusammengerechnet. Wirtschaftliche Gesichtspunkte wie Umsatz oder Gewinn sind dabei nicht entscheidend.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 07/08 - 2015 (August 2015)
Seiten: 2
Preis: € 2,00
Autor: Veit Karpp
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'