Fremdwasser in Kanalisationsnetzen: Keine Sanierung, wenn das Grundwasser steigt?

Rund zwei Milliarden Kubikmeter Fremdwasser belasten jährlich Deutschlands Kanalnetze und Kläranlagen. Hydraulisch überlastete Netze führen zur Verschmutzung von Oberflächengewässern, hydraulisch überlastete Kläranlagen leiden unter reduziertem Wirkungsgrad. Die Fremdwasserfracht stammt überwiegend aus undichten Abwasser-Kanalisationsnetzen. Der RSV - Rohrleitungssanierungsverband e. V. nimmt deshalb eine aktuelle Veröffentlichung des Umweltbundesamtes (UBA) zu diesem Thema zum Anlass, auf die ungebrochene Bedeutung konsequent realisierter Kanalsanierungsprogramme hinzuweisen.

In deutschen Kanalisationsnetzen fließen derzeit viererlei Wasser in Richtung Kläranlage ab: Neben dem durch vielfältige Nutzung verunreinigten Schmutzwasser, Niederschlagswasser von befestigten Flächen sowie Mischwasser tritt immer häufiger auch unverschmutztes Oberflächen- und Grundwasser in den Abwasserrohren in Erscheinung.

Die Auseinandersetzung mit diesem Fremdwasser ist inzwischen zu einer zentralen Herausforderung für die Abwasserwirtschaft geworden, da es im Betrieb der öffentlichen Abwasserinfrastruktur erhebliche technische Probleme aufwirft und überdies zu einer fallweise dramatischen Steigerung der Betriebskosten der Abwasserentsorgung führt. Im Extremfall ist ein geordneter und wirtschaftlicher Betrieb der Abwasseranlagen aufgrund des Fremdwasseranteils bzw. -volumens nicht mehr möglich und die Funktionalität und Ökonomie des gesamten Systems infrage gestellt. Vor diesem Hintergrund hat das Umweltbundesamt die Studie 'Kanalabdichtungen - Auswirkungen auf die Reinigungsleistung der Kläranlagen und der Einfluss auf den örtlichen Wasserhaushalt' in Auftrag gegeben und 2015 veröffentlicht. Die vom IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH (Gelsenkirchen) erarbeitete Studie begründet einerseits die Dringlichkeit der Fremdwassersanierung von Kanalnetzen, thematisiert aber andererseits auch denkbare Risiken der Kanalsanierung, von eventuellen Schadstoffen in Kanalsanierungswerkstoffen bis hin zum (logischerweise eintretenden) Wiederanstieg des Grundwasserspiegels nach der Sanierung und dessen Folgen für die örtliche Bausubstanz.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 09 - 2015 (September 2015)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dipl.-Ing. Ulrich Winkler
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'