Koaxiale Erdwärmesonden ermöglichen sichere geothermische Energienutzung im geschlossenen System

Das Projekt ist ebenso ehrgeizig wie beispielhaft: In Kaiserslautern beabsichtigt ein mittelständisches Hightech-Unternehmen durch den Einsatz eines Geomassivspeichers und die Nutzung mitteltiefer Erdwärmesonden den Ausstoß von CO2 drastisch zu reduzieren.

Die Wipotec GmbH ist ein international anerkannter Systemlieferant für intelligente Wägetechnik. Das Unternehmen wurde 1988 von Theo Düppre gegründet und hat heute mehr als 500 Mitarbeiter. In Kaiserslautern, dem Firmensitz der Wipotec GmbH, entstehen pro Jahr 2.000 Waagen für dynamische Wiegeprozesse in fast allen Branchen der Industrie - hauptsächlich für die Bereiche Food, Pharma und Chemie. Diese Waagen sind in der Lage, Verwägungen mit einer Genauigkeit bis zu einem Mikrogramm (ein Millionstel Gramm) durchzuführen.

Den Unternehmer reizt, das technisch und ökologisch Machbare umzusetzen, um Kosten dauerhaft zu optimieren und das Unternehmen weitsichtig zu entwickeln. Diese Innovationskraft erstreckt sich jedoch nicht nur auf die Wägetechnik, sondern auch auf die energetische Effizienz der Produktionsanlagen: Schritt für Schritt wird in dem Unternehmen schon seit einigen Jahren der Primärenergieverbrauch und damit der CO2-Ausstoß reduziert. So werden Teile des Werksgeländes bereits seit 2007 aus einem Sondenfeld mit 40 Bohrungen zu je 130 m mit oberflächennaher Erdwärme versorgt. Strom bezieht Wipotec von einer Photovoltaik- Anlage nahe dem Betrieb. Langfristig wird das Unternehmen auf den Einsatz fossiler Energien ganz verzichten, also bei Wärme und Strom autark sein. So unmöglich die Realisierung dieses Vorhabens auf den ersten Blick auch erscheint - das rheinland-pfälzische Unternehmen ist auf dem besten Weg, sein ambitioniertes Ziel zu erreichen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 09 - 2015 (September 2015)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dr. Roland Gaschnitz
Heiko Handke
Otto Reisig
Guido Schönfelder
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'