Neue Recycling-Konzepte

Das IME in Aachen entwickelt Perspektiven für die Rückgewinnung von Wertmetallen aus Reststoffen der Metallurgie

Das IME Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling der RWTH Aachen University beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der ressourceneffizienten Gewinnung von Metallen aus primären und anthropogenen Reststoffen. Hierbei werden insbesondere die Aspekte der Nachhaltigkeit und der Verfügbarkeit und das Potential ungenutzter Rohstoffe untersucht. In den nachfolgend dargestellten aktuellen Forschungsansätzen des IME wird die Bandbreite möglicher Prozesse sowie die Vielzahl an Reststoffen und dementsprechend rückgewinnbaren Wertmetallen erläutert. Die Darstellung erfolgt analog dem Vortrag anlässlich der Konferenz 'Aschen Schlacken Stäube' 2014 gemäß den dort adressierten Reststoffen in Schlacken, Aschen, Schlämme, Dross, Laugungsrückstände und Produktionsabfälle.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: Ausgabe 03 / 2015 (September 2015)
Seiten: 10
Preis: € 0,00
Autor: Professor Dr.-Ing. Dr. h.c. Bernd Friedrich
M. Sc. Florian Binz
M.Sc. Regina Dittrich
Dipl.-Ing. Kilian Gisbertz
Dipl.-Ing. Christoph Kemper
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.