Vorteile für den Fahrer: Im Truck-Bereich wächst der Wunsch nach mehr Komfort

Volvo Trucks verbessert die Produktivität im Baugewerbe durch fünf weitere technische Innovationen, darunter Volvo Dynamic Steering für Doppel-Vorderachsen oder zum Beispiel größere Vorderachslasten. Das Unternehmen legt damit den Schwerpunkt der Produktentwicklung ein weiteres Mal auf das Baufahrzeugsegment.

Foto: Volvo Trucks Corp. (04.09.2015) Dem ersten Volvo FMX aus dem Jahr 2010 folgte im Jahr 2013 eine vollständig aktualisierte Version mit bahnbrechenden Innovationen wie Volvo Dynamic Steering. In diesem Jahr (2015) führt Volvo Trucks fünf weitere Innovationen ein, die Fahrern und Fahrzeugen dabei helfen, ihre Arbeit unter schwierigen Bedingungen smarter und effizienter zu erledigen. 'Die Fahrzeuge von Volvo Trucks sind bekannt für ihre hohe Qualität und ihre hervorragenden Antriebsstränge. Durch Hinzufügen neuer Produktmerkmale geben wir unseren Kunden Zugang zu einer breiteren Palette von Optionen und Möglichkeiten, ihre Produktivität zu verbessern', erklärt Ricard Fritz, Vice President, Volvo Trucks Brand selbstbewusst. Neben einer widerstandsfähigen Stoßstange für die FH-Baureihe und dem ersten automatischen Allradantrieb für den FMX, einem Novum in der Branche, sind jetzt fünf weitere Innovationen erhältlich:
â— Das Dynamic Steering ist jetzt auch für Fahrzeuge mit Doppel-Vorderachse erhältlich. Da diese Fahrzeuge häufig besonders schwere Lasten transportieren oder besonders schwere Aufbauten haben, sind die Vorteile für den Fahrer deutlich spürbar. Zusätzlich zu dem viel geringeren Lenkwiderstand bei niedrigen Geschwindigkeiten kehrt das Lenkrad nach vollständigem Einschlagen automatisch in die Geradeausposition zurück. Das System wurde im Jahr 2013 eingeführt. Es besteht aus einem Elektromotor, der Vibrationen und negative Fahrbahneinflüsse kompensiert und gleichzeitig den zum Lenken des Fahrzeugs erforderlichen Kraftaufwand minimiert...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH (Ismaning)
Autorenhinweis: Florian Kühl, Volvo Trucks
Foto: Volvo Trucks Corp.



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 08/09 - September 2015 (September 2015)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Florian Kühl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Zur Berücksichtigung globaler Klimafolgen bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (9/2025)
Der Text untersucht, wie Klimafolgenprüfungen bei Deponien und Abfallanlagen rechtlich einzuordnen sind. Während das UVPG großräumige Klimaauswirkungen fordert, lehnt das BVerwG deren Prüfung im Immissionsschutzrecht ab. Daraus ergeben sich offene Fragen zur Zulassung und planerischen Abwägung von Deponien.

Die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen 'Moorschonende Stauhaltung' und 'Anbau von Paludikulturen' in Mecklenburg-Vorpommern
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen 'Moorschonende Stauhaltung' und 'Anbau von Paludikulturen' in Mecklenburg-Vorpommern Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern strebt bis 2040 Klimaneutralität an. Die Entwässerung der Moore verursacht knapp 30 % der landesweiten Treibhausgasemissionen - hier ist dringender Handlungsbedarf. Seit 2023 fördern AUKM-Programme die Anhebung von Wasserständen in landwirtschaftlich genutzten Mooren. Es zeigen sich viele Fortschritte, die aber weiterhin auf Genehmigungs-, Finanzierungs- und Koordinationshürden stoßen.

Paludikultur als Chance für Landwirtschaft, Bioökonomie und Klima
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Wirtschaftliche Perspektiven sind notwendig, um die Landwirtschaft für die Umstellung von entwässerter Moorboden-Bewirtschaftung auf nasse Moornutzung zu gewinnen. Paludikultur-Rohstoffe bieten großes Potenzial für Klima und Bioökonomie. Erste marktfähige Anwendungen zeigen, dass sich etwas bewegt.