Sanierungskonzept für den Massingir-Staudamm, Mosambik

Der Betrieb des Massingir-Staudamms ist seit seiner Einweihung 1977 besonders aufgrund massiver Unterströmung eingeschränkt. Da umfassende, 2007 abgeschlossene Sanierungsmaßnahmen das Problem nicht komplett beheben konnten, wurde ein neues Sanierungskonzept, bestehend aus einem Auflastfilter am luftseitigen Dammfuß, erstellt. In diesem Artikel werden weitere Varianten diskutiert, das schematische Sanierungskonzept wird konkretisiert und sein möglicher Einfluss auf das Sickerströmungsverhalten wird mithilfe des numerischen 2-D-Programms PlaxFlow analysiert.

Der Massingir-Staudamm, der den Rio dos Elefantes (Elefantenfluss) aufstaut, ist Teil eines Dammsystems im südlichen Mosambik, das der Bewässerung des umgebenden Limpopo-Tals dient. Ursprünglich wurde er auch für die Wasserkraftnutzung und zum Zweck des Hochwasserschutzes geplant.
Der Damm wurde 1977 nach sechsjähriger Bauzeit fertiggestellt und seine Betriebstauglichkeit und -sicherheit sind seit seiner Einweihung stark eingeschränkt. Der Hauptgrund dafür ist die unkontrollierte Unterströmung des Damms durch die extrem durchlässige, alluviale Gründung. Umfassende Sanierungsmaßnahmen, die 2007 abgeschlossen wurden, konnten die Infiltrationsprobleme besonders im rechts des ursprünglichen Flussbetts gelegenen Teil des Damms nicht komplett beheben.
Im Jahr 2008 zerstörte ein schwerer Zwischenfall den Grundablass, welcher bislang noch nicht repariert wurde. Darüber hinaus stellte sich im Rahmen einer Neubewertung heraus, dass eine zusätzliche Hochwasserentlastungsanlage, welche sich derzeit im Bau befindet, benötigt wird. Als Folge davon traten die Probleme rund um die exzessive Unterströmung des Damms in den Hintergrund.
Trotzdem wurde ein neues schematisches Sanierungskonzept, das auf die Kontrolle der kritischen Unterströmung im rechten Dammabschnitt abzielt, erstellt.
In diesem Artikel, der auf einer Diplomarbeit beruht, werden allgemein mögliche Sanierungsvarianten diskutiert und das favorisierte Lösungskonzept vorgestellt. Anschließend folgt ein Überblick über die Untersuchung der favorisierten Sanierungsvariante. Diese wurde mithilfe des numerischen 2-D-Programms PlaxFlow modelliert, analysiert und ausgewertet. Zum Abschluss wird ein Ausblick auf weitere notwendige Handlungsschritte gegeben.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 06/2015 (Juni 2015)
Seiten: 6
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Claudia Plünnecke
Prof. Dr.-Ing. habil. João Marcelino
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'