Optimierung der Wasserkraftnutzung von einer Trinkwassertalsperre

Die Trinkwassertalsperre Kleine Kinzig ist in den Jahren 1978 bis 1982 zur Trinkwasserversorgung von Städten und Gemeinden im mittleren Schwarzwald mit ca. 250 000 Einwohnern gebaut worden. Die erwartete Steigerung der Trinkwasserabgabe von ca. 6 Mio. m³ im Jahr 1982 auf ca. 11 Mio. m³ ist selbst nach ca. 30 Betriebsjahren nicht eingetreten. Von Seiten des Zweckverbandes Trinkwasserversorgung Kleine Kinzig liegt nun das Augenmerk auf einer Optimierung der Wasserkraftnutzung. Hierzu sind der Einsatz der Turbinen und die Bewirtschaftung des Speichers zu überdenken sowie geeignete Betriebsregeln zu entwickeln.

Die Talsperre Kleine Kinzig ist in den Jahren 1978 bis 1982 mit dem Zweck gebaut worden, 20 Städte und Gemeinden mit mehr als 250 000 Einwohnern mit Trinkwasser zu versorgen. Hierzu wurde der Zweckverband Wasserversorgung Kleine Kinzig gegründet. Die Aufgaben des Zweckverbandes sind der Betrieb und die Unterhaltung der Talsperre, die Wasseraufbereitung und die Wasserverteilung. Das Hauptanliegen des Zweckverbandes ist die sichere Versorgung der angeschlossenen Gemeinden mit Trinkwasser.
Eine Wasserkraftnutzung aus der Talsperre war von Anfang an vorgesehen. Es wurden zwei Turbinen angeordnet, um die Höhendifferenz zwischen dem Wasserspiegel im Speicher und dem Wasserwerk bzw. dem Tosbecken auszunutzen. Zum Zeitpunkt des Baus der Talsperre rechnete man allgemein mit einer jährlichen Steigerungsrate des Trinkwasserverbrauchs zwischen 6 und 7 %. So wurde erwartet, dass die Trinkwasserabgaben von rund 6 Mio. m³ in Jahr 1984 in den Folgejahren auf 10 bis 11 Mio. m³ steigen würden. Für letztere jährliche Abgaberate könnte man mit der Talsperre eine zuverlässige Trinkwasserversorgung sicherstellen.
Wie in der gesamten Bundesrepublik sind die prognostizierten Trinkwasserbedarfssteigerungen auch bei den von der Trinkwassertalsperre Kleine Kinzig versorgten Verbrauchern nicht eingetreten. Man kann feststellen, dass der Trinkwasserverbrauch seit ungefähr dem Jahr 1990 auf gleichem Niveau verbleibt, teilweise wurde sogar eine geringe Abnahme registriert. Auch mit Blick auf den erwarteten demografischen Wandel ist sich die Fachwelt einig, dass der Trinkwasserverbrauch sich nicht mehr steigern wird. Vermutlich werden die Auswirkungen des Klimawandels (erhöhte Jahrestemperatur führt zu gesteigertem Trinkwasserbedarf) durch die gegenläufigen Tendenzen des demografischen Wandels ausgeglichen werden, so jedenfalls ist die gegenwärtige Meinung der Wissenschaftler.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 06/2015 (Juni 2015)
Seiten: 6
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Wolfgang Strasser
Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-B. Horlacher
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Die Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED III) in deutsches Recht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Der europäische Gesetzgeber hat Ende 2023 nach umfangreichen Verhandlungen die Novellierung der Erneuerbare- Energien-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (REDIII) sollen den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien fördern, um die Treibhausgasemissionen im Energiesektor zu reduzieren.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Der Energiespeicher Riedl als Projekt von vorrangigem europäischem Interesse
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2023)
Das Pumpspeicherkraftwerk Energiespeicher Riedl mit einer Leistung von 300 MW befindet sich seit dem Jahr 2012 im Genehmigungsverfahren. Das Vorhaben wurde von der Europäischen Kommission mehrmals auf die unionsweite Liste der Projekte von gemeinsamem Interesse aufgenommen. Damit wird dem Projekt ein Vorrangstatus zuerkannt, der die Erforderlichkeit des Vorhabens in energiepolitischer und klimabezogener Hinsicht begründet.

Mare clausum? AWZ-Raumordnungsplan ohne freien Raum für Meeresnatur
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2023)
Das internationale Seerecht, die United Nations Convention on the Law of the Sea1 (UNCLOS oder LOSC), auf Deutsch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ),2 gewährt den Küstenstaaten jenseits des Küstenmeers in der ausschließlichenWirtschaftszone (AWZ) souveräne Rechte zum Zwecke der Erforschung und Ausbeutung, Erhaltung und Bewirtschaftung der lebenden und nichtlebenden natürlichen Ressourcen der Gewässer über dem Meeresboden, des Meeresbodens und seines Untergrunds sowie hinsichtlich anderer Tätigkeiten zur wirtschaftlichen Erforschung und Ausbeutung der Zonewie der Energieerzeugung ausWasser, Strömung undWind (Art. 56 Abs. 1 lit. aSRÜ).FlankiertwerdendieseRechtedurchPflichten, nicht nur durch die inkorporierte rechtliche Verpflichtung zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen, sondern auch zum Schutz (protection) derMeeresumwelt, wozu das SRÜ entsprechende Hoheitsbefugnisse gewährt (Art. 56 Abs. lit. b iii SRÜ).

Alpine Kleinwasserkraft: Gewässerökologie und Mehrwert für die Region
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung werden leinwasserkraftanlagen (KWKA) erhalten, ausgebaut und an geeigneten Standorten auch neu erstellt. Heutzutage gelten Anlagen bis 10 MW installierter Leistung international als KWKA [1]. In den Jahren 2013 bis 2019 stieg deren installierte Leistung weltweit von 71,0 auf 78,0 GW (+9,9 %) und in Europa von 17,8 auf 19,7 GW (+10,7 %) [1].

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

 
Tagungsband vom 12. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 2009 / OTTI e.V.