RETech - Erschließung internationaler Märkte für die deutsche Abfallwirtschaft

Die Entsorgungswirtschaft muss sich zunehmend an den Vorgaben nachhaltiger Ressourcen- und Klimaschutzziele ausrichten. Eine der zentralen globalen Zukunftsaufgaben ist dabei die Sicherstellung einer nachhaltigen, d.h. ökonomisch, ökologisch und sozial tragfähigen Versorgung mit Rohstoffen und Energie.

Knapper werdende Ressourcen, Klimawandel und Umweltbelastungen gehören weltweit zu den großen Herausforderungen. Der Aufbau einer modernen Abfall- und Recyclingwirtschaft mit dem Ziel von Umwelt- und Klimaschutz sowie Ressourceneffizienz leistet damit einen erheblichen Beitrag zur Lösung dieser globalen Zukunftsaufgaben. Deutschland und seine Abfall- und Recyclingwirtschaft gelten hierbei international als Vorbild und es besteht ein großes Interesse an deutscher Technologie und an entsprechender Wissensvermittlung. Um die sich daraus ergebenden Chancen für die mittelständisch geprägte deutsche Entsorgungsbranche zu nutzen, wurde Ende 2011 der Verein German RETech Partnership e.V. (RETech) gegründet, der im folgenden Beitrag vorgestellt wird.



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 14. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2015)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Prof. Dr. Michael Nelles
Dipl. Ing. Karin Opphard
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit