Das am 1. Juni 2012 in Kraft getretene Kreislaufwirtschaftsgesetz verleiht dem schon seit einigen Jahren zu beobachtenden Wandel von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft weitere Dynamik. Obwohl Festlegungen hinsichtlich der Ausgestaltung möglicher Erfassungssystematiken und den sich daraus ergebenden Gestaltungsmöglichkeiten für die handelnden Akteure z. T. erst im Rahmen des noch ausstehenden Wertstoffgesetzes erwartet werden, steht eine Grundaussage für die kommunalen Entscheidungsträger bereits heute fest: Wertstoffe sollen mit dem Ziel des Umwelt- und Klimaschutzes und der Ressourceneffizienz noch stärker als bisher dem Recycling zugeführt werden.
Das am 1. Juni 2012 in Kraft getretene Kreislaufwirtschaftsgesetz regelt in § 14 Abs. 1 KrWG, dass spätestens seit dem 1. Januar 2015 Abfälle aus Papier, Metall, Kunststoff und Glas getrennt zum Zwecke des ordnungsgemäßen, schadlosen und hochwertigen Recyclings (§ 3 Nr. 25 KrWG) zu sammeln sind. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich viele Kommunen mit der Frage, welche Erfassungssysteme in das vorhandene Gesamtkonzept passen. Im Rahmen zahlreicher Pilotversuche wurden und werden deutschlandweit verschiedenste Konzepte getestet. Erfolgreiche Pilotversuche werden oftmals flächendeckend umgesetzt, andere wurden auf Grund mangelnder Umsetzbarkeit oder geringer Erfolgsaussichten wieder eingestellt.
Erfahrungen von INFA aus zahlreichen Begleitungen zeigen, dass es nicht den einen Königsweg gibt, der einmal erarbeitet auf alle Betriebe übertragbar ist. Die unterschiedlichen ortsspezifischen Einflussgrößen und Rahmenbedingungen sind bei der jeweiligen Entscheidungsfindung zu berücksichtigen. Erst auf deren Basis kann für jeden Betrieb die optimale Strategie erarbeitet werden.
Copyright: | © IWARU, FH Münster |
Quelle: | 14. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (Februar 2015) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 2,50 |
Autor: | Dr.-Ing. Heinz-Josef Dornbusch Dipl- Ing. Manfred Santjer Dipl.-Ing. Tanja Steverding |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit