Umweltschutz und Energieeffizienz sind zentrale Themen im maritimen Wirtschaftssektor. Neben hohen Schiffsemissionen, insbesondere während der Hafenliegezeiten, fallen enorme Abwasser- und Abfallmengen an. Das Ziel des Netzwerkes liegt in der Erschließung maritimer Abfallströme, deren energetischen Verwertung durch angepasste Biogastechnologien sowie deren klimafreundlichen Entsorgung unter Einhaltung rechtlicher Vorschriften. Auf diese Weise soll es gelingen Emissionen zu reduzieren, Entsorgungskosten zu verringern und einen Beitrag zur umweltfreundlichen Energieversorgung zu leisten.
Der maritime Wirtschaftssektor mit etwa 380.000 Arbeitsplätzen und einem jährlichen Umsatz von ca. 50 Mrd. Euro ist für Deutschland als Produktions-, Technologie und Logistikstandort von wesentlicher Bedeutung (BMWi 2015). Die zukünftige Entwicklung dieser Branche wird beeinflusst durch ständig steigende Umwelt- und Klimaschutzanforderungen, strenger werdende gesetzliche Vorschriften, steigende Energiekosten sowie durch die Notwendigkeit der Verbesserung der maritimen Sicherheit und der Steigerung von Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Um diesen Anforderungen künftig gerecht zu werden sind innovative, angepasste und effiziente Technologien und Verfahren notwendig. Wesentliche Probleme bereiten die Emissionen der Seeschifffahrt. Neben gasförmigen Emissionen wie Kohlendioxid, Schwefeldioxid, Stickoxiden und Partikeln sind es auch die enormen Mengen an Abwasser und Abfällen der Kreuzfahrtschiffe, die einen hohen Behandlungs- und Entsorgungsaufwand erfordern. Potentialuntersuchungen für ein Kreuzfahrtschiff mit 2.500 Passagieren zzgl. Besatzung ergaben ein energetisches Potential von ca. 400 kW Feuerungsleistung.
Copyright: | © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock |
Quelle: | 9. Rostocker Bioenergieforum (Juni 2015) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 2,00 |
Autor: | M. Sc. Jessica Hudde Dipl.-Ing. Maik Orth |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit