Rücknahme und Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten in Rheinland-Pfalz

Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland Pfalz hat 2013 die Firma Dr. Brüning Engineering (DrBE) beauftragt, in einer Studie die vorhandenen Rücknahmesysteme sowie die Aufarbeitung und das Recycling von Elektro(nik)altgeräten bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern (örE), Herstellern, Vertreibern, Reparatur- und Second-Hand-Betrieben sowie Recyclingbetrieben näher zu untersuchen.

Die Untersuchung startete mit einer Telefonbefragung, an der sich alle ö­ffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Rheinland- Pfalz beteiligten. Die Befragung wurde durch Vor-Ort-Analysen bei ausgewählten Teilnehmern ergänzt. Befragt wurden die örE zu den erreichten Sammelmengen, zum Angebot und zur Organisation von Sammelstellen und zum Holsystem sowie zu ihren Erfahrungen mit der Ö­ffentlichkeitsarbeit.

Nach § 9 Abs. 6 ElektroG kann ein öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger die gesamten Altgeräte einer Gruppe für jeweils mindestens ein Jahr von der Bereitstellung zur Abholung ausnehmen, wenn er dies der Gemeinsamen Stelle drei Monate zuvor anzeigt. Er hat diese Altgeräte oder deren Bauteile wiederzuverwenden oder zu behandeln und in eigener Verantwortung zu entsorgen. Von dieser Optionsmöglichkeit hatten im Jahr 2011 für die Sammelgruppe 5 in Rheinland-Pfalz 69 % der örE Gebrauch gemacht; 29 % der örE hatten auch für die Sammelgruppe‑3 optiert.

Im Jahr 2011 sammelten die örE in Rheinland-Pfalz rund 31.000 t Elektro(nik)altgeräte aus privaten Haushalten. Dies entsprach knapp 5 % der gesamten Menge aller in Deutschland gesammelten Geräte. Die im Jahr 2011 erreichte Sammelquote lag mit etwa 7,7 kg pro Einwohner innerhalb des bundesdeutschen Durchschnitts, der laut Eurostat von 2006 bis 2012 zwischen ca. 6 kg und ca. 9 kg pro Einwohner und Jahr schwankte. Um die in der WEEE‑II-Richtlinie (Waste of Electrical and Electronic Equipment II-Directive) vorgegebenen Ziele zu erreichen, wird künftig noch eine deutliche Steigerung der Sammelmenge notwendig werden.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 04 2015 (April 2015)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dr.-Ing. Ralf Brüning
Dr. Dirk Grünhoff
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.