Über die Wasserkraft im Vereinigten Königreich wird in Deutschland kaum berichtet, obwohl das Land über Kapazitäten in vergleichbarer Größenordnung wie Deutschland verfügt und die kleine Wasserkraft kontinuierlich wächst. Die heute verfügbare Wasserkraftleistung, das Potenzial für den weiteren Ausbau und die dafür erforderlichen Förderinstrumente werden dargestellt. Am Beispiel der von RWE betriebenen Kraftwerke geht der Artikel auf die Besonderheiten der Betriebs- und Instandhaltungskonzepte ein. Kern der Instandhaltungsplanung ist eine regelmäßige, systematische Bewertung der Anlagen. Beispiele der in Alter und Leistung unterschiedlichen Anlagen sowie ein Blick auf die Unterschiede des Geschäfts aus deutscher Sicht runden die Übersicht ab.
Das regnerische Wetter im Vereinigten Königreich ist allgemein bekannt. Tatsächlich gehört insbesondere die Westküste zu den niederschlagreichsten Gebieten in Europa. Folgerichtig entwickelte sich früh die Nutzung der Wasserkraft. Umso erstaunlicher ist es, dass über die Wasserkraft im Königreich bei uns wenig bekannt ist. Die Geschichte der modernen Wasserkraft ähnelt der Entwicklung in Deutschland. Die ältesten Anlagen sind heute über 100 Jahre in Betrieb. Doch das größte Wachstum war Mitte des letzten Jahrhunderts zu beobachten. Heute sind im Vereinigten Königreich etwa 4 500 MW Wasserkraft installiert, das entspricht rund 4 % der installierten Leistung. Davon entfallen 2 800 MW auf große Pumpspeicherkraftwerke (PSW). 1 700 MW sind in Lauf- und Speicherkraftwerken installiert und erzeugen rund 5 TWh/a bzw. 2 % des Stromes in UK. Die regionalen Unterschiede sind erheblich. So liefert die Wasserkraft z. B. in Schottland über 12 % des Verbrauchs.
Der Ausbau der kleinen Wasserkraft selbst im kW-Bereich ist politischer Konsens. Die Genehmigungsbehörden wägen den Nutzen der regenerativen Stromerzeugung sorgfältig mit den damit verbundenen ökologischen Eingriffen ab.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft 05/2015 (Mai 2015) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dr. Hans-Christoph Funke Glyn Edwards |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit