Was wäre wenn ein Extremereignis die Oberrheinregion treffen würde?

Trotz Deichbau und technischem Hochwasserrückhalt sind auch am frei  fließenden Oberrhein Extremhochwasserereignisse nicht auszuschließen. Für den Bau der Deiche hat sich das Deichhöhenabkommen von 1991 zwischen den betroffenen Ländern bewährt, mit dem die Gleichwertigkeit der Überflutungssicherheit gewährleistet wird. Als weitergehende Hochwasservorsorge sind insbesondere die Verhaltensvorsorge im konkreten Hochwasserfall sowie aber auch die Hochwasserversicherung als effziente Maßnahmen anzusprechen. Probleme bereiten bei einem Extremhochwasser eher die schwierig kalkulierbaren Auswirkungen für Gewerbe und Industrie.

Was kennzeichnet ein Extremhochwasser? Sicherlich auch die Annahme, dass ein höheres Hochwasser kaum denkbar ist. Diese Diskussionen kommen immer wiederauf, sei es beim Oderhochwasser 1997, beim Elbehochwasser 2002 oder beim letztjährigen Hochwasser vom Juni 2013. Bis vor nicht allzu vielen Jahren hat man bereits ein 100-jährliches Hochwasser als Extremhochwasser bezeichnet. Am frei fließenden Oberrhein unterhalb von Iffezheim soll das Deichsystem durchgehend vor einem 200-jährlichen Hochwasser Schutz bieten. Allerdings ist zu beachten, dass dieser Schutz auch dann nicht erreicht sein wird, wenn die Deiche auf dieses Bemessungsniveau ausgebaut sind. Zu berücksichtigen ist hierbei auch der Ausbau der geplanten Hochwasserrückhaltungen. Nur in der Zusammenschau dieser beiden Komponenten wird das Ziel erreicht, einen 200-jährlichen Hochwasserschutz am Oberrhein zu gewährleisten. In Aufarbeitung der Lehren aus der katastrophalen Elbeflut 2002 hat die deutsche Länderarbeitsgemeinschaft Wasser(LAWA) eine Empfehlung zur 'Sicherstellung der Datengewinnung an Pegeln bei Extremhochwasser' publiziert [1]. In Kapitel 2 dieser Empfehlung heißt es: 'Unter Extremhochwasser soll ein Hochwassergrößer HQ100 verstanden werden. Als Bemessungsansatz wird HQ500 empfohlen. Der Extremhochwasserstand HWEXTREM ist dann in erster Näherung der HWHQ500. In pegelspezifischer Entscheidung kann dieser Wert durch Berücksichtigung gegebener Randbedingungen herab- oder heraufgesetzt werden.'



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 03/2015 (April 2015)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Stefan Hill
Dr. Andreas Meuser
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.