Hintergrund der Untersuchung ist die bundesweit unbefriedigende Erfassung von energiereichen, haushaltsstämmigen Bioabfällen (Küchen- und Nahrungsabfälle). Daher wurden in verschiedenen Versuchsgebieten mit insgesamt ca. 3.300 Einwohnern in der Stadt Vellmar im Landkreis Kassel biologisch abbaubare Biobeutel (Mater-Bi®-Material der Firma Novamont SpA) zur komfortablen und hygienischen Erfassung von Biogut ausgegeben.
An dem Versuch waren ca. 950 Haushalte in Geschossbebauung und ca. 700 Haushalte in 1-2-Familienhausbebauung beteiligt. Durch die Ausgabe der Biobeutel konnte der Anteil an haushaltsstämmigen Bioabfällen im Mittel um 23 % gesteigert werden, gleichzeitig ging der Anteil an Störstoffen im Biogut zurück, was wesentlich auf die Substitution von PE-Beuteln durch biologischabbaubare Beutel zurückzuführen war. Die Ergebnisse einer Umfrage bei allen Haushalten dokumentieren eine hohe Akzeptanz für die Biobeutel und bestätigen verschiedene Verbesserungen bei der Sammlung durch den Gebrauch der Biobeutel. Durch Aufbereitungs- und Abbauversuche wurde eine optimierte Verfahrensweise in der diskontinuierlichen Bioabfallvergärungsanlage (Lohfelden) untersucht und das Abbauverhalten in der anaeroben und aeroben Phase überprüft. Ein vollständiger Abbau der Biobeutel konnte nach sechs Wochen Nachrotte gemäß den Vorgaben des RAL-Gütezeichens nachgewiesen werden.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH |
Quelle: | 27. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum (April 2015) |
Seiten: | 20 |
Preis: | € 10,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Michael Kern Dipl.-Ing. Jörg Siepenkothen Dipl.-Ing. Thomas Turk |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit