Umweltschutz in allen Facetten: Vorschau auf den 1. Umweltgipfel 2015 in Frankfurt/Main

‚Neue Vorgaben und Perspektiven für den betrieblichen Umweltschutz' - so ist der Umweltgipfel 2015 überschrieben, den die Mediengruppe Deutscher Fachverlag in Kooperation mit dem Umweltinstitut Offenbach (UIO) und dem Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. (BDE) am 6. und 7. Oktober 2015 in Frankfurt/Main ausrichtet.

Fotos: M. Boeckh (21.04.2015) Knapp zwei Dutzend namhafte Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland werden sich dem Thema Umweltschutz in all seinen Facetten widmen. Zielgruppe sind in erster Linie Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte. Aus diesem Grund ist der Kongress auch als Zertifizierungslehrgang zur Fort- und Weiterbildung vom Regierungspräsidium Darmstadt staatlich anerkannt. Der erste Tag ist den Themenkomplexen Abfall und Nachhaltigkeit gewidmet. Für den Einführungsvortrag konnte Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker gewonnen werden. Bei den Fragen der Nachhaltigkeit steht der Praxisbezug im Vordergrund. Vertreter ausgewählter Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen, die sie mit der Verwirklichung des Nachhaltigkeitsgedankens in ihren Unternehmen gemacht haben. Im Bereich Abfallrecht erhalten die Kongressteilnehmer aktuelle Informationen über Gesetzesänderungen - und dies aus erster Hand, was auch für die Themenkreise Immissionsschutz, Wasserrecht und Energie gilt, denen sich der Umweltgipfel am 2. Veranstaltungstag widmen wird.
Noch bis zum 31. Mai 2015 gibt es einen Frühbucherrabatt, wenn man sich unter www.conferencegroup.de/umwelt15 anmeldet.

Unternehmen, Behörden + Verbände: Mediengruppe Deutscher Fachverlag (dfv), Umweltinstitut Offenbach (UIO), Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. (BDE)
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Fotos: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 04/05 - Mai 2015 (April 2015)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.