Mit der Rückkehr an den bewährten Standort Karlsruhe erfährt die USETEC supported by RESALE breite Unterstützung von den wichtigsten Marktteilnehmern. Die USETEC wird von allen führenden Verbänden der Branche unterstützt.
(17.03.2015) Darunter sind der FDM, Fachverband des Maschinen- und Werkzeuggroßhandels, Bonn, der auch als fachlicher Träger das Konzept der USETEC prägt und weiter entwickelt. Mit dem EAMTM, European Association of Machine Tool Merchants aus Brüssel, wurde eine verstärkte Zusammenarbeit vereinbart. Weitere Kooperationspartner der USETEC sind AIMUU, Italian Association of Used Machine Tools, der BDEx, Bundesverband des deutschen Exporthandels, die DUMA, Dutch Used Machinery Association, die gtai, German Trade and Invest, sowie der Land-BauTechnik Bundesverband...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Nr. 03 - März 2015 (März 2015) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Martin Boeckh |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.