Erste Zielsetzung der physikalischen Modelluntersuchung für die 5. Maschine im Rheinkraftwerk Iffezheim war die Absicherung der Formgebung des Kraftwerkseinlaufs - wie er auf Basis der Resultate eines numerischen 3-D-Modells entworfen wurde. Die anschließenden Sensitivitätsuntersuchungen am Eintritt in den Kraftwerkseinlauf, die relativ zeitnah zur Bauausführung durchgeführt wurden, ermöglichten die volle Ausschöpfung der bautechnischen
Einsparpotenziale. Die abschließenden Untersuchungen im Unterwasserbereich des Kraftwerks waren im Wesentlichen getrieben von strömungstechnischen Optimierungen der Einstiege in den Fischpass zwecks besserer Auffindbarkeit. Der Bericht schließt mit einem Vergleich zwischen den Ergebnissen des Modellversuchs und den sich vor Ort nach der Inbetriebnahme der 5. Maschine einstellenden Strömungsverhältnissen.
Mit Freigabe der Bauarbeiten durch den Aufsichtsrat der Rheinkraftwerk Iffezheim GmbH wurden die Ausführungsplanungen für das Kraftwerk Maschine 5 aufgenommen[1]. Um die hoch gesteckten Ziele hinsichtlich der Mehrerzeugungdurch eine 5. Turbine zu erreichen, kam der hydraulischen Gestaltung des Triebwasserwegs besondere Bedeutung zu. Für den Turbineneinlauf war aus den Vorgaben der Turbinentechnik auf eine möglichst gleichmäßige Anströmung der Rechenebene zu achten. Um die Kontur des Krftwerkseinlaufs, der von der Sohleder Ufermauer (Flusssohle) auf einer Länge von ca. 65-m um ca. 9-m zur Turbinenkammerabsinkt, festzulegen, wurde zunächst eine numerische 3-D-Strömungsrechnung durchgeführt. Als Ausgangsdaten für diese Rechnung stand ein ca.350-m langes digitales 3-D-Geländemodell des Flussbetts im Oberwasser (OW)des Kraftwerks zur Verfügung (Bild 1).Dieses basierte auf aktuellen Peilungen der Flusssohle, ausgeführt durch das Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg. Mit der numerischen 3-D-Strömungsrechnung wurden die Konturen der Seitenwände und der Sohle optimiert.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft 01-02/2015 (März 2015) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dipl.-Ing. Gerald Ittel Jochen Eckhardt |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit