Anaerobic digestion has become a very important technology to treat organic waste and to generate renewable energy. During construction and operation leaks at biogas plants may occur and methane is emitted.
Further Authors:
S. Neitzel - Systemtechnik Weser-Ems
S. Kohne - esders Ltd
This is undesired because methane is a greenhouse gas and contributes to global warming. Additionally leakages may be a significant safety issue. Finally methane emissions decrease the economic efficiency of the plant as the emitted methane cannot be used as renewable energy. In the context of the Industrial Emission Directive, emissions from anaerobic digestion (AD) plants are re-evaluated and leakages may be of importance. Different strategies for leakage detection were evaluated on their efficiency. A combined strategy using a methane sensitive camera combined with gas analysis instruments seems to be the best approach to detect leakages. The advantages of the camera are the documentation of leakages even at remote spots of the plant. Based on the experience of leakage detections on more than 600 AD plants, an evaluation tool was developed that takes safety, environment and economy into account.
Copyright: | © European Compost Network ECN e.V. |
Quelle: | Orbit 2012 (Juni 2012) |
Seiten: | 8 |
Preis: | € 8,00 |
Autor: | Dr. Joachim Clemens Dipl.-Ing. Wolfgang Schreier |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.