Since some years, one important topic of scientific work at the University of Stuttgart is the monitoring, evaluation and minimization of food waste. In this context ISWA-Institute at University of Stuttgart is cooperating in an international investigation project:
'GreenCook - transnational strategy for global sustainable food managementâ€
GreenCook is elaborated in the frame of Interreg IVB NWE (North West Europe). The project-period is lasting from 2010 - 2013. Project-partners come from Belgium, France, Netherlands, UK and Germany.
Further authors
H. Schuller, Y. Wong, K. Anastasiou - University of Stuttgart (ISWA)
Copyright: | © European Compost Network ECN e.V. |
Quelle: | Orbit 2012 (Juni 2012) |
Seiten: | 0 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Gerold Hafner M.Sc. Claudia Maurer M. Sc. Annika Hilse o. Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.