Der Tagungsbeitrag basiert zum einen auf einer aktuellen Bearbeitung des DWA/VKU-Fachausschuss` 'Deponien' zum Thema 'Deponie auf Deponie' und zum anderen auf Erfahrungen des Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft, Prof. R. Stegmann und Partner, zum Gashaushalt von Siedlungsabfalldeponien.
Die Unterarbeitsgruppe 'Deponie auf Deponie' wurde vom DWA/VKU-Fachausschuss'Deponien' im Mai 2014 eingerichtet. Der Fachausschuss wird vom Obmann M. Rakete, ZVO Entsorgungs GmbH, geleitet. Der Unterarbeitsgruppe 'Deponie auf Deponie' gehören W. Bräcker, Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim, C. Daehn, Bayerisches Landesamt für Umwelt, H. Haeming, AVGKöln mbH, K.-U. Heyer, IFAS Hamburg, N. Jacobsen, Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH, H. Rötschke, Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH und A. Tschackert, Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH an.
Copyright: | © Verlag Abfall aktuell |
Quelle: | Band 22 - Stilllegung und Nachsorge von Deponien 2015 (Januar 2015) |
Seiten: | 16 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Kai-Uwe Heyer Dr.-Ing. Karsten Hupe Prof. Dr.-Ing. Rainer Stegmann |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.