Landfill Mining - Case Study: Resource Potential of a Styrian Sanitary Landfill Site

During the last years, noticeable changes in the availability of mineral raw materials (e.g. ores, coal) were observed due to an enormous raw material demand of developing countries (e.g. China). Subsequently, a sensible scarcity of raw materials, highly competitive markets and a significant aggravated accessibility to mineral resources have been noticed.

One possibility for exploitation of secondary raw materials represents landfill mining, as landfill sites can containsignificant amounts of potentially recyclable and recoverable energy materials (REM). Therefore, to estimate the secondary raw material potential (resource potential) of Austrian sanitary landfills, one landfill site was chosen for closer investigation based on defined criteria (e.g. infrastructure).The scope of this investigation constituted a waste characterization by realization of sieving and sorting analyses. Based on the idea of winning potential secondary raw materials out of old landfill bodies, it is assumed that especially metals, glass, minerals and a fraction with a high net calorific value are qualified for recycling and recovery.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2014 (November 2014)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: DI Dr. Tanja Wolfsberger
Assoz.Prof. Dipl.-Min. Dr.rer.nat. Daniel Vollprecht
Dipl.-Ing. Dr. mont. Renato Sarc
Univ.-Prof. DI Dr. mont. Roland Pomberger
Ing. Andreas Zöscher
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.