Verfahren zur Entgiftung von Industrieabwasser unter tropischen Bedingungen

In Vietnam existieren über 200 registrierte Industriezonen, die meisten bisher ohne funktionierendes Abwasserkonzept. Dezentrale Vorbehandlungsanlagen in Unternehmen sollen den störungsfreien Betrieb einer zentralen mechanisch-biologischen Kläranlage ermöglichen. Die Ausgangssituation wird analysiert. Reinigungstechnologien werden untersucht und bewertet.

Vietnam treibt die Industrialisierung mit hohen Wachstumsraten voran. So gibt es derzeit weit über 200 registrierte Industriezonen (IZ), für die allerdings in der Regel keine nachhaltig funktionierenden Abwasserkonzepte existieren. Dies hat zum Teil gravierende Folgen für Menschen und Umwelt. In der Stadt Can Tho im Mekongdelta wurde die IZ Tra Noc ausgewählt, um exemplarisch für alle weiteren IZ Vietnams in Form eines 'Leuchtturmprojektes" ein Abwasserkonzept zu erarbeiten. In Tra Noc gelangen die zum Teil hoch belasteten Abwässer in der Regel unbehandelt in den Hau River, welcher flussabwärts als Rohwasser für das städtische Wasserwerk und die Region dient. Das mit Abwasser kontaminierte Flusswasser wird mit den jährlichen Monsun-Überschwemmungen zudem großflächig in der Region verteilt, was gravierende Auswirkungen auf die Landwirtschaft mit zum Teil irreversiblen Umweltschäden zur Folge hat. Ergänzend zu KfW-Aktivitäten für ein mechanisch-biologisches Zentralklärwerk in der IZ Tra Noc wird deshalb ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Integriertes Abwasserkonzept für Industriezonen (AKIZ) entwickelt.

Ziel des Vorhabens ist es, quellnahe Maßnahmen zur Abwasservermeidung, -entgiftung und -verwertung durchzuführen, so dass die Entfernung von Giftstoffen, welche den Betrieb der Zentralkläranlage erschweren oder unmöglich machen würde sowie die Energiegewinnung (Biogasverstromung, Wärmenutzung) und die Wertstoffrückgewinnung mit Wasserrecycling, jeweils aus Abwasserteilströmen von Betrieben in der IZ Tra Noc ermöglicht wird.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 11/2014 (November 2014)
Seiten: 7
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Timo Pittmann
Dipl.-Ing. Stephan Wasielewski
Dipl.-Ing. Ralf Minke
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit