Recovery of Critical Metals from Rinsing Water by Zero-Valent Iron

Raw materials, which are of great economic importance, but for which the risk of supply bottlenecks is valid, are considered as 'criticalâ€. Others, where this risk might occur due to market changes are called 'potentially critical†(FFG 2012). The following metals are defined as (potentially) critical raw materials either by the EU or by the FFG: Be, Mg, Mn, Ni, Co, Zn, Cr, Al, Ga, In, rare earth elements (REE), Ge, Sb, Nb, Ta, W, V, Mo, platinum group elements (PGE).

To counteract supply bottlenecks, critical metal recovery from waste and waste waters plays a crucialrole. While critical methods are already recovered from high-concentrated process waters, only recently low-concentration rinsing waters come into focus due to rising raw material prices. Within the project 'RECOMET - Recovery of Metals†it is be investigated which (potentially) critical raw materials can be fixed from rinsing waters by reduction-induced precipitation and/oradsorption using a fluidized-bed process with iron granules according to e.g.Fe0 + CrO42- + 4 H2O ↔ Fe(OH)3 + Cr(OH)3 + 2 OH- (1)Finally the fixed metals are separated from the solution by filtration. A fluidized-bed technology(ferroDECONT-process), which is approved for the remediation of contaminated sites, i.e. the reduction of chromate and the know-how in the field of waste water cleaning (AVR) are adaptedto the new field of critical metal recovery considering the transition from the 'disposal societyâ€to the 'recycling society†to lay the foundation of future R&D projects for metal recovery from rinsing Waters.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2014 (November 2014)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Assoz.Prof. Dipl.-Min. Dr.rer.nat. Daniel Vollprecht
Peter Müller
Robert Mischitz
DI (FH) Tobias Olbrich
DI Reinhard Olbrich
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.