Waste2Go - Innovatives Müll-Recycling zur Generierung von Chemikalien

Derzeit werden in Europa (EU28) jedes Jahr rund 220 Millionen Tonnen Siedlungsabfall in privaten Haushalten erzeugt. Pro Bürger sind dies 1,2 Kilogramm am Tag. Zusammen mit der Industrie beläuft sich das jährliche Müllaufkommen insgesamt auf ca. 2,5 Milliarden Tonnen. Knapp 300 Millionen Tonnen davon sind Restmüll (Eurostat 2010). Aufgrund sehr heterogener Zusammensetzung und verschiedener länderspezifischer Gegebenheiten wird europäischer Siedlungsabfall heutzutage verbrannt, mechanisch-biologisch behandelt oder deponiert. Siedlungsabfall enthält jedoch wertvolle Ressourcen, deren ökologisches und ökonomisches Potential nicht ungenutzt bleiben sollte.

Jährlich fallen über 180 Millionen Tonnen Siedlungsabfall (engl. Municipal Solid Waste, MSW)in den 27 EU Staaten an. Das entspricht der Masse von über einem Kilo pro Einwohner und Tag (UNDESA 2010). Bei MSW handelt es sich um den gesamten kommunalen Abfall, der im Haushalt und bei gewerblichen Unternehmen anfällt (UNEP 2010). Der Abfall- und Recyclingsekto rwird dominiert von Kleinen und Mittelständischen Unternehmen (KMU) die dort zwar nur einenprozentual kleinen Anteil an Leistung in Bezug auf den gesamten Umsatz des Sektor erbringen, aber mit 2,4% p.a. (2000-2007) (Eurostat 2009) immer noch eine starke Wachstumsrate und ein großes Potential aufweisen. Der europäische Chemiesektor ist mit 526 Billionen € Gesamtumsatz und mehr als 1,15 Millionen Beschäftigten der größte weltweit. Zusätzlich zu den bewährtenmultinationalen Konzernen beinhaltet der Sektor auch mehr als 36.000 KMUs, die 28% der EU Chemieprodukte produzieren (European Commission 2009).

Autoren: S. Albrecht, J. Kearney



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2014 (November 2014)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Florian Gehring
Peter Brandstetter
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.