Multikriterielle Bewertung von Landfill Mining Projekten

Derzeit existieren für die ganzheitliche Bewertung von Landfill Mining Projekten noch keine standardisierten Bewertungsverfahren die die Multidimensionalen Anforderungen derartiger Bewertungen ausreichend berücksichtigen. Basis für die Auswahl bzw. Entwicklung von geeigneten Verfahren ist neben einer Definition des Zielsystems und der unterschiedlichen Einflussgrößen auch die Festlegung der räumlichen und zeitlichen Systemgrenzen.

Landfill Mining betrachtet Deponien vor dem Hintergrund, Sekundärrohstoffe aus abgelagertem Deponiematerial wiederzugewinnen. Deponieinhaber stehen in diesem Zusammenhand vor der Entscheidung ihre Deponien z.B. in eine Nachsorge zu überführen bzw. dort zu belassen, oder ein Landfill Mining Projekt zu starten. Um eine derartige Entscheidung treffen zu können, müssen den Deponieinhabern geeignete Entscheidungshilfen zur Verfügung stehen. Derzeit existieren für Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Landfill Mining Projekten eine Reihe von unterschiedlichen Kosten- und Erlösberechnungen, aber noch keine standardisierten Bewertungsinstrumente für eine umfassende multikriterielle Bewertung (Rettenberger 2012) (Nispel 2012) (Bölte undGeiping 2011) (Bernhard et al. 2011) (DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. 2012). Aus diesem Grund werden im Pilotprojekt 'LAMIS - Landfi llMining Österreich' neben den grundlegenden Untersuchungen hinsichtlich Rohstoffpotential, Ausbringungsmengen bzw. erreichbare Qualitäten des Deponiematerials und deren potentielle Verwertbarkeit erstmals auch Arbeiten, die die Entwicklung eines ganzheitlichen multikriteriellen Bewertungsinstrumentes als Ziel haben, durchgeführt.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2014 (November 2014)
Seiten: 18
Preis: € 6,00
Autor: Robert Hermann
Stefan Vorbach
Harald Wipfler
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'