Biogas from blackwater, lawn cuttings and grease trap residues in a district of Hamburg

The research project KREIS focuses on the combination of renewable energy generation, with innovative waste and wastewater management systems. The new system, developed by HAMBURG WASSER is called the 'Hamburg Water Cycle®â€ (HWC) and is actually realized in the Hamburg city quarter 'Jenfelder Auâ€. HWC contains a separate treatment of greywater and blackwater.

Vacuum toilets are used to concentrate the blackwater. Biogas will be produced from the blackwater by an anaerobic digestion. The daily amount of blackwater will be about 12 m³ (DM: 0.6%; oDM: 63% DM; N: 1.5g/l; P: 0.2g/l). To increase the amount of biogas for energetic utilization co-substrates will be added. Grease trap residues from restaurants and canteens (DM: 5%; oDM: 90% DM; N: 0.1% DM; P: 0.1% DM) are available in large amounts in Hamburg. An inventory study showed, lawn cuttings (DM: 37%; oDM: 78% DM; N: 2.5% DM; P: 0.3% DM) are even available in a sufficient quantity within a 5 km radius around the biogas facility. The lawn cuttings must be pre-treated for wet fermentation firstly. Two options were investigated: preparation of a press juice and maceration into a suspension. Experiments were carried out with various fresh lawn cuttings and silage. Lawn cuttings were collected at several times over the year and the change in composition was investigated. To study the effect of pre-treatment and storage of silage on biogas yields, batch-tests were carried out. The effects of different substrate mixtures, consisting on blackwater, grease trap residues and lawn cuttings of the various types, on biogas yield, retention time and process stability have been studied in continuously operated reactors. The experiments have shown that a stable process (biogas production 800 l/kg oDM) is possible with a mixture of blackwater, lawn cuttings and grease trap residues in a volume ratio of 1:1:1.



Copyright: © European Compost Network ECN e.V.
Quelle: Orbit 2014 (Juni 2014)
Seiten: 0
Preis: € 0,00
Autor: Saskia Hertel
Stefan Deegener
PD Dr. Ing. habil. Ina Körner
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.