Eliminierung von H2S aus Biogas unter Verwendung von Aschen

Aschen aus der Biomassefeuerung (Holzasche), MVA-Rostasche aus der Abfallverbrennung und aufbereitete (entmetallisierte) MVA-Rostasche besitzen die Fähigkeit, CO2und H2S chemisch zu fixieren. Inwiefern ein einfaches statisches System technisch für die Eliminierung von H2S geeignet ist, wurde in insgesamt 20 Tests im Technikums-Maßstab im Labor untersucht. In größerem Maßstab wurden bereits fünf Tests erfolgreich durchgeführt. Unter Verwendung von nicht aufbereiteter MVA-Rostasche aus Italien wurde dabei eine Reinigungsleistung von ≥ 98% erzielt. Weitere Tests in semiindustriellem Maßstab werden ab Juli 2014 mit Biomasseaschenproben aus Tirol durchgeführt.

Bei der Internationalen Sardinien-Konferenz im Jahr 2007 wurde erstmals vorgeschlagen, in einem verhältnismäßig einfachen statischen System MVA-Rostasche ('MVA-Schlacke') zur Abtrennung von CO2 und H2S aus Deponiegas zu verwenden ('BABIU' Prozess, Mostbauer &Lenz 2007). Die Reaktion von Ca(OH)2 mit CO2 (Karbonatisierung) verringert die Auslaugbarkeit von Schwermetallen (Pb, Cu und Zn) und der geringe Energiebedarf des Prozesses und die Karbonatisierung wiederum führen zu einer positiven CO2-Bilanz (Mostbauer et al. 2012,Starr et al. 2012). Zum Thema Fixierung von H2S mittels Abfall bzw. Asche liegen derzeit nur wenige Publikationen vor. Parker et al. (2009) eliminierten H2S in einem kleinen Laborreaktor mittels MVA Rostasche.Der Wirkungsgrad der Abscheidung war anfänglich nahezu 100%, verringert sich jedoch innerhalb von 37 Tagen auf ca. 20 %. Bedauerlicherweise wurden die Masseströme und Gasvolumenströme bei Parker et al. (2009) nicht ausreichend dokumentiert. Ducom et al. (2009) präparierten eine MVA-Rostascheprobe durch Lufttrocknung und Wiederbefeuchtung auf einen Wassergehalt von 15%. Es wurden acht Tests mit jeweils 13 kg dieser Ascheprobe durchgeführt. Die Reingasmessungen umfassten die Parameter CO2, H2S und Mercaptane. Ducom et al. (2009) erzielten einen Reinigungswirkungsgrad für H2S zwischen ca. 50 % und nahezu 100 %, in Abhängigkeit vom Durchfluss und vom zeitlichen Abstand zum Beginn des Tests. Lin et al. (2001) veröffentlichten einige Daten zur Fixierung von H2S durch Kohleaschen (z.B. Kapazität, sieheTabelle 2), welche jedoch aufgrund der mineralogischen Unterschiede zwischen Kohle- und Biomasseaschen nicht unmittelbar auf die letzteren übertragbar sind.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2014 (November 2014)
Seiten: 30
Preis: € 13,00
Autor: Mag. Peter Mostbauer
H. Insam
Dipl.-Ing. Alexander Knapp
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit