‚Grüne’ Antriebe für die Transportflotte: Der Klein-Lkw Fuso Canter E-Cell wird in der Praxis getestet

Acht neue Fuso Canter E-Cell werden ein Jahr lang im Praxistest bei Kunden getestet. Damit will die Daimler-Tochter auf zu erwartende zunehmende Verkehrsbeschränkungen in Ballungsgebieten rechtzeitig reagieren und somit der Logistikbranche eine Option bieten. Darüber hinaus bietet sich Unternehmen die Chance, sich mit besonders nachhaltigem Transport gegenüber Kunden und Öffentlichkeit zu profilieren.

Foto: Daimler AG(24.11.2014) Für jeden Einsatzzweck die sauberste Technologie: Fuso ist Vorreiter für ‚grüne’ Antriebe im Nutzfahrzeugbereich. Bei der Daimler Tochter in Japan ist das Hybrid-Kompetenzcenter von Daimler Trucks angesiedelt. Fuso hat mit diesem Erfahrungshorizont den neuen batterieelektrisch angetriebenen und lokal emissionsfreien Canter E-Cell entwickelt. Der erste in einer Kleinserie gefertigte rein elektrisch angetriebene leichte Lastwagen fährt emissionsfrei und nahezu geräuschlos. Der emissionsfreie Canter E-Cell ist schon heute die Antwort auf die künftig zunehmenden Verkehrsbeschränkungen in Ballungsgebieten in Form von Straßengebühren nach CO2-Ausstoß oder zeitlichen Zufahrtsbeschränkungen. Er eignet sich vorwiegend für den Einsatz mit überschaubarer Kilometerleistung in emissionsempfindlichen Gebieten wie dem innerstädtischen Verkehr oder den Bereichen von Grün- und Fußgängerzonen. Für die Logistik- Branche, die einem hohen Wettbewerbsdruck unterliegt und immer mit einem spitzen Bleistift kalkulieren muss ist, kann der rein elektrische...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Daimler AG (Stuttgart)
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen, Gaiberg
Foto: Daimler AG



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2014 (November 2014)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.