Die erfreulich hohe Teilnehmerzahl im ersten Jahr des Bioerdgas-
Spotmarkts sowie das positive Marktfeedback bewegen den führenden Bioerdgas-Dienstleister Arcanum Energy aus Unna zu einem Ausbau seiner Onlinehandelsplattform für Bioerdgas (Biomethan). Während der Handel aktuell auf die derzeit bedeutendste Commodity beschränkt ist - Bioerdgas als Qualität nach EEG -, werden die Handelsmöglichkeiten durch zusätzliche Commodities und Funktionen noch in diesem Jahr umfassend erweitert.
(24.11.2014) Seit September 2013 ermöglicht die Onlinehandelsplattform ‚Bioerdgas Spotmarkt’ den kurzfristigen Handel von Bioerdgas nach EEG und wurde noch im selben Jahr als ‚Biogasprodukt des Jahres’ von der Deutschen Energie Agentur (dena) ausgezeichnet. Diese hohe Marktakzeptanz bekräftigt den Dienstleister, den Ausbau der Onlinehandelsplattform voranzutreiben und Erweiterungsinvestitionen durchzuführen. Noch in diesem Jahr soll die Möglichkeit des Handels um Bilanzkreisflexibilität ergänzt werden. Teilnehmer haben dann die Chance, ihr Bioerdgasgeschäft auch mit einer Flexibilitätsübertragung zu koppeln. Ferner können Teilnehmer auch reine Qualitätsgeschäfte (Zertifikate) abschließen. Dabei werden lediglich die massenbilanziellen Eigenschaften übertragen, ohne dass eine Bilanzkreisnominierung des Gases erfolgt.Ziel war zudem, die Idee, aus Abfall...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | November/Dezember 2014 (November 2014) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Vera Schürmann |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.