Die erfreulich hohe Teilnehmerzahl im ersten Jahr des Bioerdgas-
Spotmarkts sowie das positive Marktfeedback bewegen den führenden Bioerdgas-Dienstleister Arcanum Energy aus Unna zu einem Ausbau seiner Onlinehandelsplattform für Bioerdgas (Biomethan). Während der Handel aktuell auf die derzeit bedeutendste Commodity beschränkt ist - Bioerdgas als Qualität nach EEG -, werden die Handelsmöglichkeiten durch zusätzliche Commodities und Funktionen noch in diesem Jahr umfassend erweitert.
(24.11.2014) Seit September 2013 ermöglicht die Onlinehandelsplattform ‚Bioerdgas Spotmarkt’ den kurzfristigen Handel von Bioerdgas nach EEG und wurde noch im selben Jahr als ‚Biogasprodukt des Jahres’ von der Deutschen Energie Agentur (dena) ausgezeichnet. Diese hohe Marktakzeptanz bekräftigt den Dienstleister, den Ausbau der Onlinehandelsplattform voranzutreiben und Erweiterungsinvestitionen durchzuführen. Noch in diesem Jahr soll die Möglichkeit des Handels um Bilanzkreisflexibilität ergänzt werden. Teilnehmer haben dann die Chance, ihr Bioerdgasgeschäft auch mit einer Flexibilitätsübertragung zu koppeln. Ferner können Teilnehmer auch reine Qualitätsgeschäfte (Zertifikate) abschließen. Dabei werden lediglich die massenbilanziellen Eigenschaften übertragen, ohne dass eine Bilanzkreisnominierung des Gases erfolgt.Ziel war zudem, die Idee, aus Abfall...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | November/Dezember 2014 (November 2014) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Vera Schürmann |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.