Ersatzbrennstoffe: Mitverbrennung in Zement- und Kohlekraftwerken in Europa

In Europa gewinnt die Mitverbrennung alternativer Brennstoffe in Zementwerken und Kohlekraftwerken zunehmend an Relevanz, da durch die Substitution von Kohle einerseits der teurere Primärbrennstoffbedarf gesenkt und andererseits eine Reduktion des CO2- Ausstoßes erreicht werden kann. Zudem hat die Deponierichtlinie in einigen Ländern bereits zur deutlichen Reduzierung deponierter Siedlungsabfälle geführt, wodurch die thermische Behandlung und damit auch die Mitverbrennung an Bedeutung gewonnen hat und weiter zunehmen wird. Modernisierungsmaßnahmen (durch die Industrieemissionsrichtline bedingt) - v.a. im Bereich der Rauchgasreinigung - führen dazu, dass eine Mitverbrennung stärker ermöglicht wird.

Hohe Kosten für fossile Brennstoffe und für den Klimaschutz (z. B. Emissionszertifikate, nationale Steuern) verursachen ein vermehrtes Interesse an der Mitverbrennung alternativer Brennstoffe in Zementwerken und Kohlekraftwerken. Wenn sie auch in Deutschland, den Niederlanden und Österreich eine - verglichen mit der Monoverbrennung von Abfällen - geringe Rolle spielt, so liegt der Anteil am Brennstoffeinsatz bei Zementwerken hier schon bei über 60 Prozent bzw. hatte in den Niederlanden schon fast die 100-Prozent-Marke erreicht. Als alternative Brennstoffe kommen in Kohlekraftwerken und Zementwerken diverse abfallstämmige Materialien zum Einsatz: Altholz, Altreifen, Altöle, (aufbereitete) Industrie-, Gewerbe- und Siedlungsabfälle, Klärschlämme u.a. begrenzt wird die Verwendung alternativer Brennstoffe vor allem durch die Anlagentechnik sowie die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte, auf die die Eigenschaften der mit verbrannten Materialien abgestimmt sein müssen. Im Rahmen der Studie 'Der Markt für die Mitverbrennung alternativer Brennstoffe in Zementwerken und Kohlekraftwerken in Europa bis 2020', wurden neben umfassenden Recherchen in internen und externen Studien, Datenbanken, Presseartikeln, Internet u.ä. sowie rund 60 Experteninterviews in den untersuchten Ländern (Deutschland, Estland, Niederlande, Österreich, Polen, Russland, Schweden, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vereinigtes Königreich) geführt. Die Potenziale des jeweiligen Marktes wurden auf Basis von szenario- und länderspezifischen Prämissen berechnet, was für die einzelnen Länder zu differenzierten Ergebnissen führt.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2014 (November 2014)
Seiten: 37
Preis: € 13,00
Autor: Dipl.-Kfm. Dirk Briese
A. Herden
Anna Esper
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.