Erstmals Studie: Elektro(nik)-Schrott Recycling in einem ganzen Bundesland

Die in Rheinland-Pfalz durchgeführte Studie zeigt, dass die dort erreichte Sammelquote pro Einwohner und Jahr in 2011 innerhalb des deutschen Durchschnitts liegt. Zur Erreichung der zukünftig durch die WEEE II-Richtlinie vorgegebenen Ziele wird eine Erhöhung der Sammelmenge nötig. Bzgl. der angestrebten zerstörungsfreien Sammlung gibt es noch Defizite bei den örE, die vor allem auf ungeeignete Sammelbehältnisse und nicht sachgemäßes Handling zurückzuführen sind. Die Wiederverwendung von Elektro(nik)geräten findet nur bei einem von 35 örE und 3 von 18 Recyclingbetrieben statt. dagegen ist das Thema sowohl bei Herstellern als auch bei Vertreibern von Geräten präsent. Im Aufbau von Kooperationsmodellen zwischen örE, Vertreibern, Reparateuren und Wiedervermarktern wird ein großes Potential zur Steigerung der Wiederverwendung und zur Verbesserung der Sammelqualitäten gesehen.

Laut Bundesregierung wurden im Jahr 2010 1.730.794 t Elektro(nik)geräte in den Verkehr gebracht (BMU 2012a). Für die Herstellung von immer mehr kurzlebigen Elektro(nik)geräten werden immer mehr Ressourcen verbraucht. Durch die Sammlung und das Recycling von Altgeräten können Teile der eingesetzten Ressourcen wiedergewonnen und erneut in der Produktion eingesetzt werden. In Deutschland wurden im Jahr 2010 722.567t Altgeräte aus privaten Haushalten gesammelt (BMU 2012a). Pro Einwohner stellt dies eine Sammelquote von 8,8 kg dar (Eurostat 2014). Im europäischen Vergleich steht Deutschland an siebter Stelle. Spitzenreiter ist Schweden mit 15,9 kg und Schlusslicht Rumänien mit 1,1 kg (Eurostat 2014). Die Sammelquote für Elektronikaltgeräte aus privaten Haushalten schwankt laut Umweltbundesamt über die letzten 5 Berichtsjahre zwischen 6,3 kg und 9,4 kg (Sperlich 2013). Die vom ElektroG in §1 (1) geforderten 4 kg pro Einwohner und Jahr werden damit erfüllt. Die WEEE II Richtlinie der EU sieht laut Artikel 7 (1) zukünftig eine Berechnung der Quote basierend auf den drei Jahre zuvor in den Markt gebrachten Mengen vor. Bis 2016 sollen 45%, bis 2019 65% dieser in den Markt gebrachten Geräte gesammelt werden. Das Umweltbundesamt berechnete, das Deutschland mit den Daten aus 2010 die in 2016 vorgesehene Quote genau erreichen, die in 2019 vorgesehene Quote aber nicht erreichen würde. (Sperlich 2013) Die Anstrengungen zur Sammlung von Elektro(nik) altgeräten sind also in Zukunft noch zu erhöhen.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Depotech 2014 (November 2014)
Seiten: 38
Preis: € 13,00
Autor: Dr.-Ing. Ralf Brüning
Julia Wolf
Martina Mattern
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.