Nutzung alternativer biogener Festbrennstoffe in Kleinfeuerungsanlagen - Anlagentechnik und Emissionen

Insbesondere im Bereich der Energieversorgung privater Haushalte, kommunaler Einrichtungen und landwirtschaftlicher Betriebe besteht durch die Nutzung biogener Festbrennstoffe ein hohes Substitutionspotential für fossile Energieträger. Aufgrund der zunehmenden Limitierung der Ressource Holz, welche auch stofflich genutzt wird, müssen zukünftig verstärkt nicht-holzartige Biomassen eingesetzt werden.

Mit verschiedenen biogenen Festbrennstoffen wurden Prüfstandsmessungen an drei Kesseln mit unterschiedlicher Feuerungstechnik durchgeführt. Es wurde überprüft, inwieweit ein stabiler Betrieb möglich ist und ob die derzeitig und zukünftig in Deutschland gültigen Grenzwerte eingehalten werden können. Aus den Ergebnissen ist ersichtlich, dass die Nutzung einer Vielzahl alternativer Biomassen in Kleinfeuerungsanlagen technisch möglich ist und allein durch regelungstechnische Maßnahmen gute Abgaswerte erreicht werden können. Gleichzeitig wird deutlich, dass der zukünftig in Deutschland gültige Staubgrenzwert (20 mg/m3 i.N., 13 Vol.-% O2) bei allen nicht-holzartigen biogenen Festbrennstoffen nur durch den Einsatz eines Staubabscheiders unterschritten werden kann. Dies führt tendenziell zum Einsatz von alternativen Brennstoffen in größeren Anlagen, da der wirtschaftliche Einsatz eines Partikelfilters derzeit nur im größeren Leistungsbereich möglich ist. Die Untersuchungen zeigen, dass die Feuerungskonzepte nicht uneingeschränkt für alle Brennstoffe geeignet sind. In jedem Fall müssen der verwendete Brennstoff und die eingesetzte Feuerungsanlage - inkl. der Brennstoffzuführung und der Regelungsparameter - aufeinander abgestimmt werden.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 8. Rostocker Bioenergieforum (Juni 2014)
Seiten: 9
Preis: € 4,50
Autor: Dipl.-Uwt. Mario König
Dr. Ingo Hartmann
Dipl.-Ing. (FH) Mirjam Matthes
Nadja Weller
Dipl.-Ing. Frank Döhling
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit