HAMBURG WASSER saniert zurzeit das 1956 erbaute Wasserwerk Süderelbmarsch umfassend und passt es verfahrenstechnisch an den Stand der Technik an. Neben einer Umstellung der bislang offenen, zweistufigen Filtration auf ein einstufiges Verfahren sticht die Modernisierung der Vorbelüftung hervor. Künftig wird das Rohwasser mithilfe sogenannter Wellbahnkolonnen belüftet. Aufgrund der Bedeutung des Werks für die Versorgungssicherheit muss der 2012 begonnene Umbau im laufenden Betrieb erfolgen.
Die Wasserversorgung in Hamburg wird über insgesamt 17 Wasserwerke sichergestellt, die in vier Wasserwerksgruppen zusammengefasst sind und in das gemeinsame Verbundversorgungssystem von HAMBURG WASSER einspeisen. Der Hamburger Süden wird von vier Wasserwerken mit Trinkwasser beliefert: Es handelt sich um die Wasserwerke Bostelbek (BOS), Süderelbmarsch (SEM), Neugraben (NEU) und Nordheide (NHE). Aufgrund der geologischen Randbedingungen südlich der Elbe - flaches Marschland geht dort in hügelige Geest über - ist das Verteilungsnetz in diesem Bereich in eine Nieder-, Mittel- und Hochzone mit jeweils unterschiedlichen Netzdrücken unterteilt. Die Wasserwerke BOS, SEM und NEU speisen die Niederzone und die Hochzone. Die Mittelzone wird aus der Nordheideleitung gespeist.
Zwei dieser Werke, SEM und BOS, stechen durch ihr Alter hervor. Bei internen Untersuchungen wurde bei diesen Werken ein hoher Sanierungs- und Optimierungsbedarf erkannt. Das Grundwasserwerk SEM wurde im Jahre 1956 erbaut. Das Rohwasser wird in drei Verdüsungskammern belüftet. Die Filtration ist bisher zweistufig aufgebaut und besteht in der ersten Straße aus zweimal sechs offenen Schnellfiltern (Ober- und Unterfiltern, zweistufiger Betrieb) und in der zweiten Straße aus vier Druckfiltern. Die Aufbereitung wird durch eine nachträglich errichtete Nachentsäuerungsanlage abgeschlossen. Das Trinkwasser-Speichervolumen von 10.000 m³ dient der Pufferung bei der Netzeinspeisung.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 07/08 - 2014 (Juli 2014) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 4,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Lars Bardenhagen Dr.-Ing. Eckhard Dammann Dipl.-Ing. Ricardo Blank |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit