Umwelt-Meeting an der Adria: Vorschau auf die Ecomondo und Key Energy 2014 in Rimini

Im italienischen Rimini rüstet man bereits wieder zur wichtigsten Umwelt- und Energiemesse Südeuropas, zur Ecomondo, die in alter Tradition wieder gemeinsam mit der Key Energy und der Key Wind sowie der Cooperambiente, der Internationale Fachmesse für nachhaltige Energie und Mobilität ausgerichtet wird.

Foto: M. Boeckh(31.10.2014) Mit dabei sind wie im Vorjahr die H2R (Mobility for Sustainability) und die Città sostenibile (Nachhaltige Stadt). Im vergangenen Jahr 2013 wurden 93.125 Fachbesucher in den 16 Messehallen gezählt; die Zahl der Aussteller kletterte auf 1200 Firmen.
Neben Abfallwirtschaft, Kernkompetenz von Ecomondo, und dem Sektor der Abwassertechnik werden die grüne Chemie, die nachhaltige Mobilität mit Hybridfahrzeugen und das Projekt der nachhaltigen Stadt im Jahr 2014 vorgestellt. Die Unternehmen stellen ihre innovativen Produkte in den Ausstellungsbereichen Abfallbehandlung, Recycling und Dienstleistungen, Abfallsammlung und Transport, Inertabfälle und Verschrottungen, Bodensanierung und Wasser- und Luftbehandlung vor. 2014 werden wie im Vorjahr internationale Business Meetings zwischen den Ausstellern der Ecomondo und Unternehmern aus der ganzen Welt organisiert. Über eine benutzerfreundliche und in sieben Sprachen verfügbare Online-Plattform können Besucher und Aussteller bereits vor der Messe Termine ausmachen. Die Vertretung der Messe Rimini für Deutschland, Österreich und die Schweiz, die italienische Handelskammer für Deutschland e. V. (ITKAM) unterstützt wieder alle Unternehmen aus der D-A-CH-Region bei der Anmeldung und bei der Planung ihrer Messe-Präsenz.

Unternehmen, Behörden + Verbände: Messe Rimini, Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. (ITKAM)
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2014 (Oktober 2014)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.