Generation and Disposition of Municipal Solid Waste (MSW) in the United States - A National Survey

The objective of this research study was to conduct a national survey of MSW generation and disposition, by compiling and analyzing waste management data provided by the waste management agencies of the fifty states of the Union. Furthermore, the study examined the national trend of waste generation and management since the beginning of this century and explored options for improved data collection and waste management at the state and national levels.

In 2002-2010, the Earth Engineering Center (EEC) of Columbia University conducted a biannual survey on Municipal Solid Waste (MSW) Generation and Disposition in the U.S., in collaboration with Ms. Nora Goldstein of BioCycle journal. This survey, published in BioCycle journal as "State of Garbage in America" (SOG), was based on data provided by the waste management agencies of the fifty states. The SOG survey was not carried out in 2012 and in 2013 EEC and BioCycle agreed that the 2013 Survey of Waste Generation and Disposition in the U.S. will be undertaken solely by the Earth Engineering Center.
 
Another objective of this study was to understand and try to resolve the large data discrepancy between landfilling data provided by the waste management agencies of the states to the EEC Survey and the EPA annual reports on MSW Facts and Figures.
 
 
Author:
Dolly Shin
 
Advisor:
Prof. Nickolas J. Themelis



Copyright: © WtERT USA , Columbia University, Earth Engineering Center
Quelle: Master's Thesis 2014 (Oktober 2014)
Seiten: 61
Preis: € 0,00
Autor: Dolly Shin
Prof. Nickolas J. Themelis
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.

Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.

Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden