In Schweden stellte die Daimler AG mit ihrer Marke Mercedes Benz noch vor der IAA Nutzfahrzeuge die Baureihe Econic mit einem neuen Lkw-Gasmotor vor. Dass es ausgerechnet Schweden war, hat seinen Grund. Und mit dem neuen Motor könnte ein Paradigmenwechsel für die gesamte Lkw-Branche verbunden sein. Doch Deutschland ist alles andere als ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Im Gegenteil. Das ENTSORGA-Magazin sprach darüber mit Peter Bauer, dem Produktmanager Econic im Hause Daimler.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | September 2014 (September 2014) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Martin Boeckh |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.