Vernässungsprobleme durch hohe Grundwasserstände und Wiederanstieg des Grundwassers im Rheinischen Braunkohlenrevier

Vernässungsbedingte Gebäudeschäden bei hohen Grundwasserständen stellen ein zunehmendes Problem in Niederungsgebieten des Rheinischen Braunkohlenreviers dar, sofern Häuser unangepasst gebaut worden sind. Daher ist die Bereitstellung von Bemessungsgrundwasserständen eine wichtige Grundlage für bauliche Maßnahmen gegen drückendes Grundwasser. In Korschenbroich wurde ein hydraulisches Lösungskonzept zur Kappung von Grundwasserspitzen umgesetzt, um die Zahl der von Vernässungsschäden betroffenen Gebäude wirkungsvoll zu reduzieren.

In vielen Regionen Deutschlands wird von einer Zunahme vernässungsbedingter Gebäudeschäden durch hohe Grundwasserstände berichtet [1]. Diese treten z. B. in Folge witterungsbedingtem Grundwasseranstieg oder eines Rückgangs bzw. der Einstellung von Grundwasserförderungen in Gebieten mit natürlicherweise flurnahen Grundwasserverhältnissen auf. Vielfach sind diese Vernässungsschäden auf eine nicht angepasste Bauweise gegen drückendes Grundwasser zurückzuführen. Nach der gültigen Rechtsprechung sind Bauherren und Architekten verpflichtet, Informationen über den Untergrundaufbau und höchste zu erwartende Grundwasserstände (Bemessungsgrundwasserstände) einzuholen und ggf. erforderliche bauliche Maßnahmen vorzusehen [2]. Der Bemessungsgrundwasserstand ist dabei der Grundwasserhöchststand, der sich witterungsbedingt und unbeeinflusst von jeglicher anthropogenen Grundwasserabsenkung einstellen kann [3].

Im Rheinischen Braunkohlenrevier unterliegen weite Bereiche sümpfungsbedingten Absenkungen des Grundwasserspiegels. Gebiete mit ursprünglich flurnah anstehendem Grundwasser können hierdurch über lange Zeiträume Änderungen in der Landbewirtschaftung erfahren. Zum Teil wurden trotz entsprechender Hinweise von Behörden sowie des Bergbauunternehmens in Niederungsgebieten Baugebiete ausgewiesen und Gebäude ohne Vorkehrungen zum Schutz vor hohen Grundwasserständen errichtet. Mit dem allmählichen Wiederanstieg der Grundwasserstände werden sich in diesen Gebieten vermehrt Grundwasserschäden einstellen, die bei angepasster Bauweise hätten vermieden werden können.

Im Folgenden werden exemplarisch Vernässungsprobleme durch hohe Grundwasserstände im Tätigkeitsgebiet des Erftverbandes, einem sondergesetzlichen Wasserwirtschaftsverband im Westen Nordrhein-Westfalens, aufgezeigt und Beispiele im Bundesgebiet gegenübergestellt.


[1] BWK: Nutzungskonflikte bei hohen Grundwasserständen - Lösungsansätze. Statusbericht. Bericht 1/2003. - Düsseldorf, 2003.
[2] Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 18.12.2002, AZ: 18 U 88/02.
[3] BWK: Ermittlung des Bemessungsgrundwasserstands für Bauwerksabdichtungen. Merkblatt BWK-M8. - Düsseldorf, 2009.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 07-08/2014 (September 2014)
Seiten: 5
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Geoökol. Stefan Simon
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.