Vernässungsbedingte Gebäudeschäden bei hohen Grundwasserständen stellen ein zunehmendes Problem in Niederungsgebieten des Rheinischen Braunkohlenreviers dar, sofern Häuser unangepasst gebaut worden sind. Daher ist die Bereitstellung von Bemessungsgrundwasserständen eine wichtige Grundlage für bauliche Maßnahmen gegen drückendes Grundwasser. In Korschenbroich wurde ein hydraulisches Lösungskonzept zur Kappung von Grundwasserspitzen umgesetzt, um die Zahl der von Vernässungsschäden betroffenen Gebäude wirkungsvoll zu reduzieren.
In vielen Regionen Deutschlands wird von einer Zunahme vernässungsbedingter Gebäudeschäden durch hohe Grundwasserstände berichtet [1]. Diese treten z. B. in Folge witterungsbedingtem Grundwasseranstieg oder eines Rückgangs bzw. der Einstellung von Grundwasserförderungen in Gebieten mit natürlicherweise flurnahen Grundwasserverhältnissen auf. Vielfach sind diese Vernässungsschäden auf eine nicht angepasste Bauweise gegen drückendes Grundwasser zurückzuführen. Nach der gültigen Rechtsprechung sind Bauherren und Architekten verpflichtet, Informationen über den Untergrundaufbau und höchste zu erwartende Grundwasserstände (Bemessungsgrundwasserstände) einzuholen und ggf. erforderliche bauliche Maßnahmen vorzusehen [2]. Der Bemessungsgrundwasserstand ist dabei der Grundwasserhöchststand, der sich witterungsbedingt und unbeeinflusst von jeglicher anthropogenen Grundwasserabsenkung einstellen kann [3].
Im Rheinischen Braunkohlenrevier unterliegen weite Bereiche sümpfungsbedingten Absenkungen des Grundwasserspiegels. Gebiete mit ursprünglich flurnah anstehendem Grundwasser können hierdurch über lange Zeiträume Änderungen in der Landbewirtschaftung erfahren. Zum Teil wurden trotz entsprechender Hinweise von Behörden sowie des Bergbauunternehmens in Niederungsgebieten Baugebiete ausgewiesen und Gebäude ohne Vorkehrungen zum Schutz vor hohen Grundwasserständen errichtet. Mit dem allmählichen Wiederanstieg der Grundwasserstände werden sich in diesen Gebieten vermehrt Grundwasserschäden einstellen, die bei angepasster Bauweise hätten vermieden werden können.
Im Folgenden werden exemplarisch Vernässungsprobleme durch hohe Grundwasserstände im Tätigkeitsgebiet des Erftverbandes, einem sondergesetzlichen Wasserwirtschaftsverband im Westen Nordrhein-Westfalens, aufgezeigt und Beispiele im Bundesgebiet gegenübergestellt.
[1] BWK: Nutzungskonflikte bei hohen Grundwasserständen - Lösungsansätze. Statusbericht. Bericht 1/2003. - Düsseldorf, 2003.
[2] Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 18.12.2002, AZ: 18 U 88/02.
[3] BWK: Ermittlung des Bemessungsgrundwasserstands für Bauwerksabdichtungen. Merkblatt BWK-M8. - Düsseldorf, 2009.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasser und Abfall 07-08/2014 (September 2014) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dipl.-Geoökol. Stefan Simon |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.