Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Datengrundlage zur Störstoffbelastung in aufbereiteten Substraten, die in die Vergärung mit Faulschlamm aus der Abwasserreinigung (Co-Vergärung) gehen, geschaffen. Erste Untersuchungen ergaben eine Belastung von 0,7- 4,7 g Störstörstoffe > 2 mm / L aufbereitetem Bioabfall. Im Rahmen weiterer Untersuchungen werden Auswirkungen von Störstoffen auf Komponenten der Co-Vergärungsanlage (Verschleißwirkung auf Pumpenteile, Verringerung des Faulraumvolumens durch Störstoffablagerungen, etc.) untersucht.
Ein großer Vorteil der Co-Vergärung biogener Abfälle ist die Nutzung von vorhandenen Infrastrukturen auf Kläranlagen. Neben dem vorhandenen Wissen des bestehenden technischen Personals und Laboreinrichtungen können vorhandene freie Faulraumkapazitäten genutzt werden und so die Biogasproduktion insgesamt gesteigert werden. Bei der Co-Vergärung biogener Abfälle können diese Potentiale genutzt werden und somit die Biogasproduktion aus der Faulschlammvergärung gesteigert werden.
Um biogene Abfälle als Co-Substrate nutzen zu können, müssen diese in den Klärschlamm einmischbar und pumpfähig sein, was i.A. eine mechanische Aufbereitung notwendig macht. Dabei sollen auch Fremdstoffe in den biogenen Abfällen (z.B. verpackte Lebensmittel) möglichst abgeschieden werden. In Abhängigkeit von der mechanischen Aufbereitung gelangen dennoch anorganische Störstoffe wie Glas, Steine oder Metall in die aufbereiteten Substrate. Diese führen zu Verschleiß an Rohrleitungen und Pumpen der Anlage und reduzieren das nutzbare Reaktorvolumen durch Ablagerungen. Im Rahmen eines anlaufenden Forschungsvorhabens der Universität Innsbruck und alpS (Zentrum für Naturgefahren-und Risiko Management GmbH) werden aufbereitete Substrate, die in die Co-Vergärung gehen, über einen Zeitraum von mehreren Monaten auf ihren Störstoffgehalt untersucht und mit den verarbeiteten Inputmaterialen verglichen, um Aussagen über die zu erwartende mechanische Qualität beliebiger Substrate treffen zu können. Kennzahlen zur Substratqualität ('Abfall als vermarktbares Produkt') sollen in Folge angeben werden können. Parallel dazu wird der Einfluss von anorganischen Störstoffen auf Anlagenkomponenten untersucht, um die Folgen nicht abgetrennter Störstoffe im Substrat beurteilen zu können. Dazu wird ein Monitoring von Anlagenteilen, die von Verschleiß durch nicht erwünschte Substratbestandteile betroffen sind, durchgeführt. Die Untersuchungen finden auf Kläranlagen mit und ohne Co-Vergärung statt. Neben der Erfassung von Verschleiß- und Abrasionserscheinungen soll auch abgeklärt werden, inwieweit Störstoffe, die durch das Substrat in die Vergärung eingebracht werden, Ablagerungen in den Faultürmen verursachen.
Copyright: | © DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. |
Quelle: | 4. Wissenschaftskongress März 2014 - Münster (März 2014) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 1,50 |
Autor: | Dil.-Ing. Anna Wörle Dr.-Ing. Wolfgang Müller Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Bockreis |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Solarpflicht für Stellplätze in Nordrhein-Westfalen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Neue Vorgaben und praktische Herausforderungen der 'Solaranlagen-
Verordnung Nordrhein-Westfalen' (SAN-VO NRW)
Circularity by Design - Können temporäre Wohnformen nachhaltig gestaltet werden?
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Die Umweltauswirkungen verschiedener Wirtschaftssektoren sind angesichts der drohenden Auswirkungen des Klimawandels in den Fokus gerückt. Die Baubranche gilt als ein Sektor mit besonders großen Auswirkungen: Nach Angaben der Europäischen Kommission ist der Bau und die Nutzung von Gebäuden in der EU für fast die Hälfte aller gewonnenen Materialien und des Energieverbrauchs, sowie für etwa ein Drittel des Wasserverbrauchs verantwortlich (European Commission 2014). Daher wurde der Bausektor im Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft als einer der vorrangigen Bereiche definiert (European Commission 2015). In diesem Konferenzbeitrag steht temporäres Wohnen, und damit ein Teilbereich des Bausektors im Mittelpunkt. Darunter versteht man die Bereitstellung von Unterkünften für Menschen für einen bestimmten, zeitlich begrenzten Zeitraum an einem bestimmten Ort.
Instandsetzung der rechten Wasserkammer des Trinkwasserbehälters am Wasserwerk Hornheide der Stadtwerke Münster
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2017)
Aufgrund altersbedingter Abnutzungen am Oberflächenschutzsystem musste die Wasserkammer eines Trinkwasserbehälters im nordrhein-westfälischen Münster saniert werden. Insbesondere die Größe des Wasserbehälters erforderte dabei ein ausgefeiltes Logistikkonzept zum Austrag der alten Beschichtung und zur Einbringung des neuen Oberflächenschutzes. Gleichzeitig galt es im Rahmen der Sanierung, ein strenges Hygienekonzept zu erstellen und umzusetzen.
Lebenszykluskosten von Fassadenkonstruktionen
© IWARU, FH Münster (2/2017)
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Berechnung von Lebenszykluskosten gängiger Fassadenkonstruktionen bei Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Nachweis magnetisch markierter Baustoffe im Ringraum von Erdwärmesonden - Möglichkeiten und Grenzen des Magnetik-Logs
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (2/2016)
Welche Informationen zur Qualität von markierten Ringraumverfüllungen lassen sich allein aus Messungen der magnetischen Suszeptibilität ableiten? Anhand von Modellmessungen und Praxisbeispielen werden die Grundprinzipien des Messverfahrens und die Aussagekraft der Messdaten illustriert.