Grundwasser ist nicht steril. Vielmehr leben dort zahlreiche Mikroorganismenund kleinere Tiere. Im Folgenden werden exemplarisch einige aktuelle Ergebnisse zur Rolle dieses Ökosystems bei der Reinigungvon Grundwasser gegeben.
Grundwasser ist unserewichtigste Trinkwasserressource - eine Tatsache, die weithin bekannt ist. In Deutschland stammen etwa 70 Prozent des Trinkwassers aus dem Grundwasser. Weniger stark im Bewusstsein ist die Tatsache, dass das Grundwasser eine von Mikroorganismen und kleinen Tieren belebte Zone ist, die durch ihre natürlichen Leistungen und Funktionen erheblich zur Reinheit des Grundwassers beitragen. Im öffentlichen Bewusstsein sind Mikroorganismen oftmals mit einem negativen Image belegt, da Viren, Bakterien oder Protozoen vorwiegend als Krankheitserreger wahrgenommen werden. Die natürliche biologische Besiedelung in Boden und Grundwasser führt im wörtlichen und übertragenen Sinn ein Schattendasein. Grundwasser ist nicht nur eine wertvolle Wasserressource, sondern auch ein faszinierendes Ökosystem mit großem volkswirtschaftlichen Nutzen.
Ökosystem Grundwasser
Das Nahrungsgefüge im Grundwasser unterscheidet sich von oberirdischen Ökosystemen durch die fehlende Primärproduktion, d. h. die fehlende Fotosynthese. Die Zufuhr von energiereichen Substanzen erfolgt ausschließlich über die Oberfläche. Das gelöste oder partikuläre Material kann dann über eine Nahrungskette umgesetzt werden. Da im Gegensatz zu den Ökosystemen der Erdoberfläche das Licht als Energiequelle ausscheidet, muss alle Energie in diesem System aus Abbauprozessen bereit gestellt werden.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 09 - 2014 (September 2014) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 4,00 |
Autor: | Dr. rer. nat. Andreas Tiehm |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit