Unter den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden auf den trockenen Sandstandorten Norddeutschlands nur sehr wenige Fruchtarten angebaut. Bekannte Probleme enger Fruchtfolgen verstärken sich in diesen Regionen durch das insgesamt niedrige Ertragsniveau und das Fehlen bodenfruchtbarkeitsfördernder Kulturen.
Weißer und Gelber Steinklee (Melilotus albus und M. officinalis) sind tiefwurzelnde überwinternde Leguminosen, die auch auf Sandbödenund bei niedrigen Jahresniederschlagsmengen hohe Erträge bringen können. IhreEinbeziehung in die Fruchtfolge fördert den Humusaufbau, verbessert dieBodenstruktur, verringert den Bedarf an N-Düngern und erhöht dieArtendiversität. Blühende Bestände sind eine hervorragende Bienenweide. DerAnbau als Energiepflanzen für Biogasanlagen ermöglichst ihre wirtschaftlicheVerwertung. Für die moderne Tierfütterung ist cumarinreicher Steinklee nichtgeeignet. Bei Beachtung der besonderen Anforderungen und Eigenschaften desmeist zweijährigen Steinklees kann Biomasse von 25-80 dt TM ha-1 im Ansaatjahr und 100-150 dt TM ha-1 im Hauptnutzungsjahr geerntet werden. Dasentspricht Methanerträgen von ca. 1200-2850 m3 CH4 ha-1 und etwa 3000 m3 CH4 ha-1.
Copyright: | © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock |
Quelle: | 8. Rostocker Bioenergieforum (Juni 2014) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 2,50 |
Autor: | Ines Bull |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit