Es vergeht kaum ein Tag, an dem keine neue Studie zitiert wird - getreu dem Prinzip: 'Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast!' Meist ist es eine gut platzierte Desinformation, deren Wahrheitsgehalt sich kaum bestimmten lässt.
(18.08.2014) Umso genauer erscheinen Ergebnis und Schlussfolgerungen, wenn man den Auftraggeber der Studie kennt. Dieses wirkungsvolle Instrument nutzen Lobbyisten nur zu gerne. Hat man je von einer Studie gehört, die dem Auftraggeber zum Nachteil gereichte? Wohl kaum. Und dann kommen die Rosinen-Picker, die sich die passenden Fakten und Teilaspekte aus den Studienergebnissen heraussuchen. Jedenfalls wunderte es die letzten Wochen kaum jemanden, dass die Interessengemeinschaft Thermischer Abfallbehandlungsanlagen e. V. (ITAD) mit einer Studie an die Öffentlichkeit trat, die hart mit der Biotonne ins Gericht ging...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Juli/August 2014 (August 2014) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Martin Boeckh |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.