Mehr Quantität als Qualität: Das Niveau beim Baustoffrecycling lässt deutlich zu wünschen übrig

Das Baustoffrecycling in Deutschland hat sich weitgehend etabliert. Doch nichts ist so gut, als dass es nicht noch verbessert werden könnte. Und mehr noch: Es gibt deutliche Defizite bei der Technologieentwicklung. Außerdem ist die stoffliche Beurteilung zu einseitig; sie erfolgte bisher hauptsächlich unter dem Schadstoff-, nicht aber unter dem Ressourcenaspekt.

Foto: M. Boeckh(18.08.2014) 'Der erreichte Stand des Baustoffrecyclings ist vom Umfang her bereits beachtlich, nicht aber vom Niveau', so fällt die ernüchternde Bilanz von Prof. Dr. Ing. habil. Anette Müller, Professorin im Ruhestand am Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (IAB) und ausgewiesene Branchenkennerin, aus. Sie nennt als Gründe die Defizite bei der Technologieentwicklung und die einseitige Betrachtung bei der stofflichen Beurteilung, die bisher hauptsächlich unter dem Schadstoffaspekt nicht aber unter dem Ressourcenaspekt erfolgte. Die Bauwirtschaft hat mit einer Menge an verarbeiteten mineralischen Rohstoffen von 550 Mio. Tonnen jährlich einen erheblichen Ressourcenbedarf. Gleichzeitig stellen Bauund Abbruchabfälle den größten Abfallstrom in Deutschland dar. Das Aufkommen an Bauabfällen kann zusammen mit Angaben zum Rohstoffverbrauch der Baubranche den regelmäßig vorgelegten Monitoringberichten des Kreislaufwirtschaftsträgers Bau entnommen werden. Der aktuelle Bericht weist aus...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Bauhaus Universität Weimar, IAB - Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
Autorenhinweis: Anette Weingärtner, Berlin
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2014 (August 2014)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Anette Weingärtner
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit